Die nächsten Veranstaltungen vom Haus des Engagements:
Website barrierefrei gestalten - auch ohne Programmierkenntnisse
27.02.2025
19:00 - 21:00
Die Schaffung digitaler Barrierefreiheit macht das Internet für alle zugänglich. Die Teilnehmende lernen, welche gesetzlichen Anforderungen durch den European Accessibility Act (EAA) entstehen und wie Unternehmen, auch wenn sie nicht direkt betroffen sind, aus ethischen, gesellschaftlichen und finanziellen Gründen ihren Webauftritt barrierefrei gestalten sollten – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Saatgut- und Setzlingstauschbörse am 2. März in der Ökostation
02.03.2025
14:00 - 17:00
Du hast noch Saatgut oder schon zu viele Setzlinge zuhause, wünschst dir aber eine größere Vielfalt an Kräutern und Gemüse auf deinem Balkon oder in deinem Garten? Dann bring dein Saatgut oder auch deine ersten zu viel gezogenen Setzlinge mit und tausche mit anderen auf unkommerzieller Basis.
Zivilcourage zeigen - aber wie?
04.03.2025
19:00 - 21:00
Beim 4netzen im März beschäftigen wir uns gemeinsam mit der Frage, was Zivilcourage konkret bedeutet und wie jede*r einzelne wirklich klug und sinnvoll handeln kann. Gerade in Zeiten populistischer Anfeindungen wird das Thema «Zivilcourage» immer wichtiger, um Menschenwürde und Demokratie zu schützen.
Kampagnenplanung - Aktionen strategisch planen
09.03.2025
09:30 - 16:30
Damit sozialer Wandel und eine friedliche Zukunft möglich werden, braucht es Aufklärung und langfristigen Druck. Einzelne Aktionen alleine können dies meist nicht leisten. In dieser Fortbildung werdet ihr am Beispiel einer konkreten Kampagnenidee exemplarisch wichtige Schritte für erfolgreiche Kampagnenplanung kennenlernen.
Online Barrieren abbauen
12.03.2025
18:00 - 19:30
In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, ganz konkrete Fragen zu Online Barrieren zu stellen, die dich beschäftigen. Bring dein Laptop und/ oder Smartphone mit, um herauszufinden, was bereits zugänglich ist, ohne dass du es weißt, um zu erkennen, was du verbessern kannst, und um zu erfahren, welche Hilfsmittel es gibt, die dir dabei helfen.
Einfache Sprache – Kommunikation, die gelingt! Teil 1
29.03.2025
10:00 - 13:30
Ob wir miteinander sprechen oder schriftlich kommunizieren – wir alle wünschen uns, dass die Kommunikation gelingt.
In diesem Workshop lernt ihr die Grundregeln der Einfachen Sprache kennen sowie die Anwendungsmöglichkeiten im eigenen (ehrenamtlichen / beruflichen) Kontext.
Einfache Sprache – Kommunikation, die gelingt! Teil 2
09.04.2025
18:00 - 21:00
Ob wir miteinander sprechen oder schriftlich kommunizieren – wir alle wünschen uns, dass die Kommunikation gelingt.
In diesem Workshop lernt ihr die Grundregeln der Einfachen Sprache kennen sowie die Anwendungsmöglichkeiten im eigenen (ehrenamtlichen / beruflichen) Kontext.
Interkulturelle Kompetenz
12.04.2025 - 13.04.2025
09:00 - 17:00
Für den effektiven Umgang mit Menschen, die einen anderen kulturellen Hintergrund haben, ist „interkulturelle Kompetenz“ gefordert – eine Kombination aus sozialen Fertigkeiten und einschlägigem Fachwissen. Fremde Kultur kann jedoch nur richtig wahrnehmen, wer sich seiner eigenen kulturellen Prägung bewusst ist.
Der Kurs enthält eine allgemeine Einführung zur Interkulturellen Kompetenz und Kommunikation und versetzt die Teilnehmenden in die Lage, interkulturelle Situationen erfolgreich zu beobachten und einzuschätzen.
Basismodul zu Diskriminierung und diskriminierungssensible Sprache:
25.04.2025 - 26.04.2025
16:00 - 13:00
Wir leben in einer Gesellschaft, die von Vielfalt und Unterschiedlichkeit geprägt ist, was unser Zusammenleben bereichert und interessant macht. Leider sind aber immer wieder Menschen in ihrem Alltag aufgrund unterschiedlicher Merkmale von Diskriminierung betroffen.
In diesem zweiteiligen Workshop werden wir uns zunächst auf das Verständnis von Diskriminierung und dann auf diskriminierungssensible Sprache konzentrieren.
Konsent-Moderation
13.09.2025
09:00 - 17:00
Der Konsent ist eine Entscheidungsfindungsmethode aus der Soziokratie. Dieser Workshop will möglichst viel Praxis in der Durchführung von Konsent-Entscheidungen bieten. Hierzu wird es einige prototypische Fallbeispiele geben, die Adrian Sina Vollmer in seiner mehrjährigen Erfahrung als Organisationsentwickler als besonders lehrreich empfunden hat. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, an echten Fällen zu arbeiten, die die Teilnehmenden einbringen können.
Viele weitere Termine und Veranstaltungen findet ihr im Kalender der Stadtwandler
Über aktuelle Fortbildungen und Aktionen informiert außerdem unser HdE-Newsletter für Engagierte:Alle Veranstaltungen
13.09.2025: Konsent-Moderation25.04.2025 - 26.04.2025: Basismodul zu Diskriminierung und diskriminierungssensible Sprache:
12.04.2025 - 13.04.2025: Interkulturelle Kompetenz
09.04.2025: Einfache Sprache – Kommunikation, die gelingt! Teil 2
29.03.2025: Einfache Sprache – Kommunikation, die gelingt! Teil 1
12.03.2025: Online Barrieren abbauen
09.03.2025: Kampagnenplanung - Aktionen strategisch planen
04.03.2025: Zivilcourage zeigen - aber wie?
02.03.2025: Saatgut- und Setzlingstauschbörse am 2. März in der Ökostation
27.02.2025: Website barrierefrei gestalten - auch ohne Programmierkenntnisse
13.02.2025: "Demokratie neu denken" - Veranstaltung zur Bundestagswahl 2025 im Kooperation mit Allwedo
04.12.2024: 4netzen: EngagementPlus - für mehr Inklusion und Vielfalt im Engagement
04.11.2024: Linux-Workshop // "Linux-Install-Party"
29.10.2024: Engagierte Stadtgespräche: Zivilgesellschaft trifft Politik
19.10.2024: Mache Wirkung messbar - entwickle Indikatoren und Erhebungsmethoden
04.09.2024: 4netzen: Konstruktive Dialogkultur - Dialogprojekte aus Freiburg stellen sich vor
04.07.2024: 4netzen: Wenn viele mitmachen - Beispiel einer gelungenen Crowdfunding-Kampagne
25.06.2024: Netzwerktreffen "Netzwerk Nachhaltigkeit Lernen"
15.06.2024: HdE Sommerfest am 15. Juni
03.06.2024: 4netzen: "Unsere Stimme für die Demokratie" - Veranstaltung zur Kommunalwahl 2024
23.05.2024 - 08.06.2024: Alles Gute zum Grundgesetz!
29.04.2024: Woche der Inklusion: Tag der offenen Tür im HdE
04.04.2024: Freiburger Fördernde & Zivilgesellschaft: Speed-Dating Abend im Haus des Engagements
04.03.2024: 4netzen am 4. März: Vereint gegen die Vereinnahmung von rechts: Unterwanderungsversuche erkennen und verhindern
11.02.2024: Saatgut-Tauschbörse
11.02.2024: Saatgut- und Setzlingstauschbörse
21.01.2024: Fair, geflickt und zugenäht: Reparieren statt Wegwerfen
16.01.2024: Eröffnungsfeier der Erweiterung des Haus des Engagements
04.12.2023: 4netzen am 4. Dezember: Öko-soziales Bauen, Wohnen, Quartier gestalten: Neue Ansätze digitaler Vernetzung für analoge Begegnungen
04.10.2023: 4netzen: Verkehrswende – ökologisch und sozial? Wie Umweltbewegungen und Gewerkschaften mehr zusammenarbeiten können