Räume

Du bist mit einer Initiative oder mit deiner Organisation auf der Suche nach geeigneten Räumen? Wir helfen gerne weiter!

Zeiten
An Werktagen zwischen 18 und 23 Uhr und an Wochenenden ganztägig können die Meetingräume und der CoWorking Space (der in Kürze zu einem Veranstaltungsraum umgebaut werden kann) angemietet werden. Während der Co-Working-Zeit werktags von 9 bis 18 Uhr kann der Meetingraum „Grün“ auf Anfrage auch von Externen gebucht werden.

Kosten
Grundsätzlich sind die Räume für die (regelmäßigen) Treffen gemeinnütziger Vereine und Gruppen kostenfrei. Über Spenden für die Deckung unserer Kosten freuen wir uns. Für andere Organisationen sind die Preise für die Raumnutzung unten aufgelistet.

Infrastruktur
Es gibt 3 Meetingräume und einen großen Raum, der tagsüber als Coworking Space genutzt wird. Genauere Infos zu den Räumen findest du unten.

Es steht eine Küche zur Verfügung, in der es Herd, Ofen, Spülmaschine, Kaffeemaschine(n), Mikrowelle, Kühlschrank und Geschirr für ca. 30 Leute gibt. Diese kann gerne mitgenutzt werden.

Für die Verpflegung können bei uns Bio-Saft, Bio-Saftschorlen, Sprudelwasser, Kaffeepulver sowie Fair-Trade Schokoladen und Kekse erstanden werden. Ihr könnt aber gerne auch eure eigenen Lebensmittel mitbringen.

Leider ist das Haus nicht barrierefrei zugänglich: es befinden sich eine Treppe am Eingang sowie in den 1. OG, ohne Aufzug. Aufgrund der begrenzten Mietdauer können wir die Investition hier nicht ermöglichen und werden bei einem neuen Standort großen Wert auf Barrierefreiheit legen.

Meetingraum „Grün“

15€ / Std.,
für Vereine auf Spendenbasis

bis zu 12 Personen
Mo-So 9 – 23 Uhr
Beamer, Magnetwand, Flipchart, Flachbildschirm

Meetingraum „Gelb“

10€ / Std., für Vereine
auf Spendenbasis

bis zu 8 Personen
Mo-Fr 18:30 – 23 Uhr
Sa-So ganztägig
Flipchart, Whiteboard, Beamer

Meetingraum „Orange“

5€ / Std., für Vereine auf Spendenbasis

bis zu 4 Personen
Mo-Fr 18:30 – 23 Uhr
Sa-So ganztägig
Flipchart, Pinnwand

Veranstaltungsraum „Space“

20€/Std., für Vereine nach Absprache

bis zu 40 Personen
Mo-Fr 18:30 – 23:00
Sa & So ganztägig
Beamer, Soundanlange, Flipcharts, Pinnwand, Küche, Leinwand


“Das HdE ist eine super Ausgangslage durch die Nähe zur Stadt und das schöne Ambiente.”

Weitblick Freiburg e.V.

“Das HDE bietet die Möglichkeit, uns als Verein regelmäßig zu treffen, uns dabei mit anderen Vereinen, welche z.T. ähnliche Zielsetzungen haben, zu netzwerken und weitere zivilgesellschaftliche Akteure kennenzulernen.“

Movement for Justice e.V.

“For its comfortable co-working space, for promoting inclusive projects like ours and to network with like-minded people.”

R-Ladies Freiburg

Mehr über die Initiativen und Vereine im Haus des Engagements…


Für euch ist nichts passendes dabei? Hier eine (unvollständige) Liste, wo ihr sonst noch kostenlose oder günstige Räume anfragen könnt:


Raumkalender


Wer trifft sich in den Räumen?

Eine inspirierende Vielfalt an Vereinen und Initiativen findest du auf unserer Community-Seite:


Bands

Probenräume für junge Bands sind in Freiburg sehr rar. Im Keller des HdE haben wir Platz geschaffen für die fünf großartige Bands: QULT, Dudes&Don‘ts, Teduur, Heirs to the Wild und Danjo. Sie teilen den Raum und einiges an Equipment und ersparen sich dadurch Trage- und Aufbauarbeit für ihre Proben.

Gebaut wurde der Raum in einer gemeinsamen Aktion aus Stroh und Lehm. Das heißt:

  • alle verwendeten Materialien kommen aus einem Umkreis von 20 km – und zwar vom Demeter Hof am Dorfbach in Eichstetten
  • die Halme sind sozusagen ein Nebenprodukt aus der Landwirtschaft und sind am Ende beim Abbau komplett kompostierbar – im Gegensatz zu Schaumstoff, der aufwendig hergestellt und am Ende entsorgt werden muss
  • gepresstes Stroh hat sehr gute Schallschutzwerte – perfekt für einen Musikprobenraum

Weitere interessante Informationen über Strohballenbau findest du hier.

Kommentare sind geschlossen.