Einen Überblick über unsere Vision und die Umsetzung findest du in unserem aktuellem Steckbrief (Stand Oktober 2020). Darin beschreiben wir unsere Ziele, Angebote, die Geschichte des Hauses, wie wir uns finanzieren und wer im Haus des Engagements tätig ist.
Noch ausführlicher beschreiben wir unser Konzept in unserem Portfolio (Stand Dezember 2020). Dort findest du auch unsere Kriterien für die Suche nach einem größeren Standort.
Konzept
Das übergreifende Ziel des Haus des Engagements ist Nachhaltigkeit im ökologischen, sozialen und ökonomischen Sinn, um eine zukunftsfähige globale Gesellschaft mitzugestalten. Dafür braucht es eine starke Zivilgesellschaft, Partizipation und Dialog.
Das Haus des Engagements schafft Raum. Das Haus des Engagements bietet Arbeits- und Meetingräume für Vereine, Unternehmen und Initiativen in Freiburg, die sich für eine gerechte, weltoffene, friedliche, partizipative, zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung einsetzen. Hier können wir uns begegnen, austauschen, vernetzen, fortbilden, arbeiten und feiern. Das Haus des Engagements ist eine Plattform, die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und für Synergien zwischen vielfältigen Engagementbereichen gibt.
Das Haus des Engagements steht für Vielfalt, Kreativität und Begegnung. Im Co-Working können verschiedenste Menschen und Ideen miteinander in Kontakt kommen, sie können Informationen und Erfahrungen austauschen, Konzepte weiterentwickeln, Kooperationen aufbauen und Synergien nutzen. Entscheidungen, die alle betreffen, treffen wir gemeinsam.
Das Haus des Engagements fördert. Angebote wie Fortbildungen, Seminare, Vorträge und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen die Arbeit, die Sichtbarkeit und die Wirksamkeit der Co-Worker und Engagierten. Die Förderung des Engagements ist eine Investition in das Gelingen von Gemeinschaft, die Weiterentwicklung demokratischer Strukturen sowie die Orientierung an Eigen- und Mitverantwortung. Das Haus des Engagements ist somit nach innen ein Ort der Potentialentfaltung, welcher nach außen in die Stadt und die Gesellschaft hineinwirkt.
Das „Haus des Engagements“ versteht sich als „hybride Organisation“ zwischen Unternehmen und Zivilgesellschaft. Die aktuelle Entwicklung in der Rehlingstraße 9 ist der erste Anlauf für ein noch größeres Projekt: der Kauf eines ganzen Hauses, welches selbstverwaltet noch mehr Platz für Engagierte und ihre Förderung bietet. In anderen Städten wurden ähnliche Häuser – auf sehr unterschiedliche Art und Weise – bereits realisiert.
In einem Portfolio haben wir zusammengefasst, was wir uns für einen idealen Standort wünschen und wie wir das umsetzen wollen.
Kurz-Portfolio (Standortkriterien, Rechtsform & Finanzen) herunterladen
Kontakt / Anfahrt
Haus des Engagements
Rehlingstraße 9 (Innenhof)
79100 Freiburg
Tel.: 0761 5953 3990
Du hast Fragen zum Co-Working oder zu den Räumen: raum@haus-des-engagements.de
Du möchtest mehr über das Projekt wissen und suchst eine*n Ansprechpartner*in: info@haus-des-engagements.de
So findest du uns:
- Mit den Öffis: Haltestelle Mattenstraße / Reiterstraße oder Rehlingstraße
- Mit dem Fahrrad: wir haben Platz für euch!
- Mit dem Auto: wir haben nur 2 Plätze, die meist schon belegt sind, also nimm lieber Rad oder Öffis!
… Rehlingstraße 9 im Innenhof: die Tür ist meist offen (Klingel gibts keine), komm einfach zu uns in den 1. OG!

Team
Du möchtest dich als Teil des HdE Teams engagieren? Melde dich einfach bei Magda unter magda@haus-des-engagements.de – wir freuen uns auf dich!
Du möchtest ein Praktikum beim Haus des Engagements machen? Dann schau in unsere Praktikumsausschreibung und schreib uns!

Koordination
„Im HdE spüre ich den Aufbruch in eine zukunftsfähige Gesellschaft. Dabei möchte ich andere unterstützen, dafür gewinnen und selbst mitgestalten!„

IT & Hausmeister
„Weil es nicht an Lösungen fehlt, sondern an Möglichkeiten, sie gemeinsam zu verwirklichen.„

Vorstand
„Ich war von Anfang an begeistert von der Idee zu einem Haus des
Engagements, für mich ist das gelebte Gemeinwohlökonomie. Es öffnet
Räume, sich gegenseitig zu unterstützen und Ideen für eine bessere
Zukunft umzusetzen.„

Organisationsentwicklung & Projektassistenz
„Das Haus des Engagements bietet einen Lern-, Dialog- und Entwicklungsraum für aktives, verantwortungsbewusstes, reflektiertes und kreatives Handeln. Voraussetzung für eine lebendige, sich immer wieder aushandelnde und zukunftsfähig ausrichtende Demokratie.„

Netzwerk

Öffentlichkeitsarbeit
„Es ist schön und inspirierend an einem Ort zu sein, an dem so viele Menschen aus verschiedenen Bereichen mit ganz unterschiedlichen Ideen und Visionen zusammenkommen.„

Newsletter für Engagierte
„Ich engagiere mich beim HdE, weil es einen bunten Möglichkeitsraum bietet, gemeinsam am sozial-ökologischen Wandel zu arbeiten.„

Materialverleih

Konzepte

Materialverleih
„Ich bin beim HdE weil die Zusammenarbeit und das Verknüpfen von Ideen der Schlüssel zur Entwicklung unserer Gesellschaft sind. Es inspiriert mich, Teil von Projekten zu sein, die Menschen ökologisch und sozial weiterbringen.„

Vorstand

Evaluation & Materialverleih
„Ich engagiere mich, weil ich kreative und nachhaltige Ideen unterstützen möchte.“

Redaktion ‚engagiert in Freiburg‘
„Engagement bedeutet für mich: Horizont erweitern, andere unterstützen und dabei Spaß haben – deshalb unterstütze ich das HdE.“

Praktikant
„Es begeistert mich, wie das HdE immer wieder bunte Räume öffnet und Impulse gibt. So landen genau die Initiativen, die sich kennenlernen sollten, am gleichen Tisch.“
Außerdem: Nina, Julie, Lina… und einige mehr!
Mitmachen
Wir freuen uns jederzeit über Unterstützung und sind gespannt auf deine Ideen. Im Koordinationsteam sind wir ca. 15 Personen, die sich aktiv für das Haus des Engagements einsetzen. Wir planen, kommunizieren, konzipieren und vernetzen in verschiedenen AGs. Wir freuen uns wenn du mitmachst!
Aktuell suchen wir Unterstützung in folgenden Bereichen (Stand April 2021):
Längerfristiges Engagement
– Standortsuche
– Veranstaltungsorganisation
– Vernetzungsprojekte
– Fundraising
– Materialverleih
Punktuelles Engagement
– Umgestaltung Eingangsbereich (Ausmalen etc.)
– Beratung im Bereich Rechtsform / Strategie / Netzwerke
– Helfer*in beim Sommerfest
Sachspenden
– gute Bürostühle (schwarz)
– Büromaterial (Papier, Pinnnadeln, Magnete, Tacker, Etiketten…)
– Wasserkrüge
– Kaffeevollautomat
Spenden
Deine Spenden werden für die Ermöglichung unserer Angebote (Beratung, Fortbildungen, Materialverleih), die Einrichtung des Haus des Engagements sowie für die Öffentlichkeitsarbeit (Flyer, Plakate) verwendet. Herzlichen Dank für deine Unterstützung! Du kannst direkt an dieses Konto überweisen oder bequem das Online-Formular von betterplace.org nutzen.
Treffpunkt Freiburg (treuhänderisch)
Verwendungszweck: Spende Haus des Engagements
GLS Bank
IBAN: DE82 4306 0967 7918 7153 01
BIC: GENODEM1GLS
Presse
Für die Berichterstattung stellen wir die folgenden Inhalte zur Verfügung.
Logo (png)
Co-Working Space (Foto: Gerardo Gazmuri)
Meetingraum (Foto: Gerardo Gazmuri)
Vernetzung (Foto: Gerardo Gazmuri)
Hier eine Auswahl über Berichterstattungen zum Haus des Engagements:
BZ-Artikel: Start HdE-Materialverleih
Die Badische Zeitung hat über das Haus des Engagements und das neue Angebot des Materialverleihs berichtet. Hier könnt ihr den Artikel nachlesen.
Fudder Artikel über HdE
Seit knapp einem Jahr gibt es in Freiburg einen Ort, an dem sich Gruppen und Vereine treffen können: das Haus des Engagements in der Freiburger Unterwiehre. Auch einen Proberaum für Musiker gibt es dort.
Artikel im Chilli Magazin
Das Chilli Magazin hat in seiner November-Ausgabe über das Haus des Engagements berichtet: „Haus des Engagements will Brücken schlagen“
BZ Artikel über HdE
Die Badische Zeitung hat in ihrer Ausgabe vom 22.10. über die Angebote im Haus des Engagements berichtet. Hier gehts zum Online-Artikel: FREIBURG. Eigentlich wollten sie das 4000 Quadratmeter große ehemalige…
StadtMagazin Artikel zum HdE
Das Stadtmagazin hat in der aktuellen Ausgabe über uns berichtet, die Originalausgabe findet ihr hier: Sich austauschen, gemeinsam Projekte auf die Beine stellen, Zukunft gestalten, voneinander lernen und feiern –…
BZ: zurück aus der „kreativen Pause“
Stefan wurde von der Badischen Zeitung vom 10.03.2018 interviewt. Hier auch das vollständige Interview: FREIBURG. Die Initiative „Haus des Engagements“ möchte mit einer Vortragsreihe ihrem Ziel, ein tatsächliches Haus für…
KulturJoker: Bericht über HdE
Der KulturJoker berichtet hier über uns: Das „Haus des Engagements“ gibt nicht auf und tritt mit neuen Plänen an die Öffentlichkeit Gut ein Jahr ist vergangen, seitdem mit der Entscheidung…
BZ: Studierendenwerk zieht in die Basler Straße 2
Auch die BZ hat schon über die Gemeinderatssitzung geschrieben: https://www.badische-zeitung.de/freiburg/studierendenwerk-zieht-in-die-basler-strasse-2–133079470.html
Stadtkurier: „Ehrenamt oder Studenten?“
Das Haus des Engagements ist heute Titelthema des Stadtkuriers.
Geschichte
Was bisher geschah
Abgabe des Angebots für die Basler Straße 2
Nach 4 Monaten intensiver Arbeit (Fundraising für 5,5 Millionen Euro, Finanzierungsplanung, Nutzungskonzept, Genossenschaftsgründung, …) haben wir unser Angebot pünktlich und zufrieden abgegeben.
Infoveranstaltung in der Johanneskirche
Zu unserer Veranstaltung in der Johanneskirche kamen über 500 Leute.
Gemeinderat vergibt Basler Straße 2 nicht an Haus des Engagements
Der Freiburger Gemeinderat hat trotz schlagender Argumente unsererseits die Basler Straße 2 an das Studierendenwerk vergeben. Gleichzeitig wurde uns tatkräftige Unterstützung von allen Fraktionen zur Findung eines neuen Hauses zugesagt.
Neuausrichtung
Wir begutachten neue Objekte und intensivieren die Vernetzung der Gruppen. Und planen Events!
Postcode-Lotterie fördert Gründungskampagne
Die Deutsche Postcode-Lotterie hat sich für eine Förderung unserer Gründungskampagne für das HdE entschlossen.
Interfraktionelle Anfrage
In einer interfraktionellen Anfrage wird die Stadt nach (1) einem möglichen Objekt (2) einer möglichen Baufläche (3) nach sonstigen Möglichkeiten für ein Haus des Engagements gefragt.
Das Haus des Engagements wird Realität
Am 08.03.2019 haben wir den Mietvertrag für 370m² in der Rehlingstr. 9 unterzeichnet – dort können wir jetzt Vereine, Engagierte und sozial-ökologisch orientierte Unternehmen durch Räumlichkeiten unterstützen und für eine bessere Vernetzung zusammenbringen.
Haus des Engagements eröffnet!
Nach einem Monat Vorbereitung haben wir die Räumlichkeiten in der Rehlingstraße 9 bezogen und eröffnen nun als Co-Working-Space unsere Türen. Abends stehen die dringend benötigten Räumlichkeiten Vereinen und Initiativen kostenfrei zur Verfügung.
Jahresbericht 2019/2020
Was wir seit unserem Start in der Rehlingstraße im April 2019 alles umgesetzt haben, könnt ihr in unserem Jahresbericht 2019/20 nachlesen.