Fortbildungen

Die Fortbildungen sind praxisnah, interaktiv und an den Bedürfnissen von kleinen und mittleren gemeinnützigen Organisationen orientiert.

Ihr habt einen Fortbildungswunsch? Dann schreibt uns!

Veranstaltungshinweis extern: Netzwerktreffen Allianz für Beteiligung: Hallo Netzwerk! Hallo Freiburg!

15.05.2025 17:00 - 21:00

Im Mai findet von unserer Seite (Eine-Welt-Forum Freiburg, Stadtwandler und Haus des Engagements) kein Vernetzungstreffen statt. Deshalb möchten wir euch auf ein sehr spannendes Vernetzungstreffen „Klimaschutz partizipativ!“ der Allianz für Beteiligung hinweisen.

Grundlagen des Vereinsrechts

24.05.2025 09:30 - 16:30

Die Vereinsarbeit bringt viele spannende Aufgaben und Gestaltungsspielraum, aber auch eine breit gefächerte Verantwortung mit sich. Unsere Fortbildung zeigt auf, welche Pflichten und Formalitäten bei der Vereinsführung nicht aus dem Blick geraten dürfen und klärt über Missverständnisse und Stolperfallen auf.

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

28.06.2025 - 12.07.2025 10:00 - 15:00

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Rosenberg bietet eine Sichtweise und einen Weg zu kommunizieren, der Ehrlichkeit, Tiefe und Verbindung ermöglicht. Sie ist eine Kommunikations- und Konfliktlösungsmethode, deren Ziel es ist, die Anliegen aller Parteien aufzuspüren und zu berücksichtigen.
Somit kann die GFK euch in verschiedensten Gruppensettings und Gesprächen unterstützen, ganz unabhängig in welchem Themen- oder Arbeitsumfeld ihr gerade unterwegs seid. Ob ehrenamtlich oder hauptberuflich, egal welche Teamgröße oder Konstellation.

Interkulturelle Kompetenz

19.07.2025 - 20.07.2025 09:00 - 17:00

Für den effektiven Umgang mit Menschen, die einen anderen kulturellen Hintergrund haben, ist „interkulturelle Kompetenz“ gefordert – eine Kombination aus sozialen Fertigkeiten und einschlägigem Fachwissen. Fremde Kultur kann jedoch nur richtig wahrnehmen, wer sich seiner eigenen kulturellen Prägung bewusst ist.

Der Kurs enthält eine allgemeine Einführung zur Interkulturellen Kompetenz und Kommunikation und versetzt die Teilnehmenden in die Lage, interkulturelle Situationen erfolgreich zu beobachten und einzuschätzen.

Konsent-Moderation

13.09.2025 09:00 - 17:00

Der Konsent ist eine Entscheidungsfindungsmethode aus der Soziokratie. Dieser Workshop will möglichst viel Praxis in der Durchführung von Konsent-Entscheidungen bieten. Hierzu wird es einige prototypische Fallbeispiele geben, die Adrian Sina Vollmer in seiner mehrjährigen Erfahrung als Organisationsentwickler als besonders lehrreich empfunden hat. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, an echten Fällen zu arbeiten, die die Teilnehmenden einbringen können.

Pressearbeit für Vereine

27.09.2025 10:00 - 18:00

In diesem Einführungskurs in die erfolgreiche Pressearbeit erfahrt ihr etwas über das Innenleben von Redaktionen, über Entscheidungswege und Kriterien der Journalist*innen. Daraus ergibt sich, wann eine Pressemitteilung sinnvoll ist und vor allem, wie sie gestaltet sein sollte. In einer praktischen Übung erlebt ihr eine Redaktionskonferenz.

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten für Engagierte in Freiburg findet ihr bei:

Über aktuelle Fortbildungen und Aktionen informiert außerdem unser HdE-Newsletter für Engagierte:

Vergangene Fortbildungen

25.04.2025 - 26.04.2025: Basismodul zu Diskriminierung und diskriminierungssensible Sprache: 10.04.2025: Fundraising leicht gemacht! (Für MSO) 09.04.2025: Einfache Sprache – Kommunikation, die gelingt! Teil 2 29.03.2025: Einfache Sprache – Kommunikation, die gelingt! Teil 1 12.03.2025: Online Barrieren abbauen (ABGESAGT) 09.03.2025: Kampagnenplanung – Aktionen strategisch planen 27.02.2025: Website barrierefrei gestalten – auch ohne Programmierkenntnisse 18.11.2024: Türen öffnen statt Türen knallen – gelassen bleiben in konflikthafter Zeit 06.11.2024: Radikal.Verstehen 04.11.2024: Linux-Workshop // „Linux-Install-Party“ 24.10.2024: Grundlagen der Instagram-Nutzung für Initiativen, Vereine und NGOs 24.10.2024: Grundlagen der Instagram-Nutzung für Initiativen, Vereine und NGOs 19.10.2024: Mache Wirkung messbar – entwickle Indikatoren und Erhebungsmethoden 14.09.2024: Konsent-Moderation 22.06.2024: Fundraising leicht gemacht! 15.06.2024: Kampagnenplanung – Aktionen strategisch planen 28.05.2024: Patriarchale Strukturen in meinem Engagement? 14.05.2024: Check your privilege: Klassismus 06.05.2024: Datenschutz im Verein 26.04.2024 - 27.04.2024: Gewaltfreie Kommunikation – Eine Einführung 20.04.2024: Menschen erreichen im Klimaschutz I und II 13.04.2024: Einführung in die Moderation 06.04.2024: Pressearbeit für Vereine 16.03.2024: Grundlagen des Vereinsrechts 11.02.2024: Saatgut-Tauschbörse 11.02.2024: Saatgut- und Setzlingstauschbörse 21.01.2024: Fair, geflickt und zugenäht: Reparieren statt Wegwerfen 16.01.2024: Eröffnungsfeier der Erweiterung des Haus des Engagements 14.12.2023: Dynamic Facilitation – das Wir zur Wirkung bringen (Praxisgruppe Moderation) 13.11.2023 - 20.11.2023: Konfliktlösung: Auf den Tisch statt unter den Teppich?

Kommentare sind geschlossen.