Begeistern - Befähigen - Vernetzen

Wir möchten, dass jeder Mensch erfährt, dass er mit seinem Potenzial und gemeinsam mit anderen die Welt positiv gestalten kann.
Mit dem Haus des Engagements schaffen wir einen Ort für Begegnung und Vielfalt mit Freiräumen für kreative Ideen, Vernetzung und Dialog.
Wir bündeln damit Kräfte für eine weltoffene, friedliche, ökologisch nachhaltige und gerechte Welt.
Und haben Spaß dabei :)
Kennenlernen
- 30 CoWorker*innen, davon 2/3 Hauptamtliche aus Vereinen und 1/3 Selbstständige/Unternehmen nutzen die Arbeitsplätze täglich. Sie kommen aus den Bereichen Bildung, Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Geflüchteten, Zertifizierung, IT, Nachhaltige Mobilität, Landwirtschaft & Ernährung, Organisationsberatung, Kunst und Design.
- Vereine und Gruppen nutzen abends und an Wochenenden die Räume für ihr zivilgesellschaftliches Engagement und Veranstaltungen. Bislang nutzen über 100 verschiedene Organisationen die Räume, viele davon regelmäßig.
- 5 junge Freiburger Bands teilen sich den Bandprobenraum im Keller, der gemeinsam aus Stroh und Lehm gebaut wurde.
Musik in Stroh und Lehm

Was haben fünf Bands, ein Kellerraum und 100 Strohballen gemeinsam? Sie alle werden im Haus des Engagements bald für die musikalische Untermalung sorgen: im Keller entsteht ein Probenraum! Am letzten Wochenende wurden in einer gemeinsamen Aktion von QULT, Dudes&Don‘ts, Teduur, Heirs to the Wild und Take 4 die Wände aus…
Gemeinwohl-Ökonomie e.V.
Treffen der Freund*innen des HdE

Seit dem 01. April sitzen wir in der Rehlingstraße 9 und organisieren den Co-Working-Space tagsüber und die kostenfreien Räume abends für Initiativen.Wir sind unserer Vision und unserem Ziel damit ein großes Stück näher gekommen.Wir würden euch gerne die Räume zeigen, über den Stand der Dinge diskutieren und gemeinsam Ideen für…
Es geht los!

Das Haus des Engagements hat eröffnet und wird gleich mit viel Leben gefüllt: die Stadtpiraten und die Gemeinwohl-Ökonomie sind heute als erste Mieter eingezogen, die Bands gehen in den Feinschliff ihrer Planungen für den Proberaumausbau im Keller und abends ist „Ein Europa für alle“ für ein Vorbereitungstreffen in den HdE-Räumen….