Du bist mit einer Initiative oder mit deiner Organisation auf der Suche nach geeigneten Räumen? Wir helfen gerne weiter!
An Werktagen zwischen 18:00 und 23:00 Uhr und an Wochenenden von 8:00-23:00 Uhr können die Meetingräume und der CoWorking Space (in Kürze zu einem Veranstaltungsraum umgebaut) angemietet werden. Während der Co-Working-Zeit werktags von 9:00 – 18:00 Uhr kann der Meetingraum „Grün“ ebenfalls von Externen gebucht werden.
Grundsätzlich sind die Räume für die (regelmäßigen) Treffen gemeinnütziger Vereine und Gruppen kostenfrei. Über Spenden für die Deckung unserer Kosten freuen wir uns.
Es steht eine Küche zur Verfügung, in der es Herd, Ofen, Spülmaschine, Kaffeemaschine(n), Mikrowelle, Kühlschrank und Geschirr für ca. 30 Leute gibt. Diese kann gerne mitgenutzt werden.
Für die Verpflegung können Bio-Saft, Bio-Saftschorlen, Sprudelwasser, Kaffeepulver sowie Fair-Trade Schokoladen und Kekse erstanden werden. Ihr könnt aber gerne auch eure eigenen Lebensmittel mitbringen.
Leider ist das Haus nicht barrierefrei zugänglich: es befinden sich eine Treppe am Eingang sowie in den 1. OG, ohne Aufzug. Aufgrund der begrenzten Mietdauer können wir die Investition hier nicht ermöglichen und werden bei einem neuen Standort großen Wert auf Barrierefreiheit legen.
Für die Meetingräume empfehlen wir folgende Maximalgruppengrößen:
Raum Grün: 8 Personen
Raum Gelb: 5 Personen
Raum Orange: 3 Personen
Veranstaltungsraum / Space : 20 Personen
Für Anfragen, füll unser Formular aus oder schreibe uns direkt an raum@haus-des-engagements.de.

Meetingraum „Grün“
15€ / Stunde,
für Vereine auf Spendenbasis
bis zu 15 Personen (Corona-
Empfehlung: 8)
Mo-So 9 – 23 Uhr
Beamer, Magnetwand, Flipchart, Flachbildschirm

Meetingraum „Gelb“
auf Spendenbasis
bis zu 8 Personen (Corona-
Empfehlung: 5)
Mo-Fr 18:30 – 23 Uhr
Sa-So ganztägig
Flipchart, Whiteboard, Beamer

Meetingraum „Orange“
auf Spendenbasis
bis zu 6 Personen (Corona-
Empfehlung: 3)
Mo-Fr 18:30 – 23 Uhr
Sa-So ganztägig
Flipchart, Pinnwand

Veranstaltungsraum „Space“
20€/h, für Vereine nach Absprache
bis zu 50 Personen (Corona-
Empfehlung: 20)
Mo-Fr 18:30 – 23:00
Sa & So ganztägig
Beamer, Soundanlange, Flipcharts, Pinnwand, Küche, Leinwand
Für euch ist nichts passendes dabei? Hier eine (unvollständige) Liste, wo ihr sonst noch kostenlose oder günstige Räume anfragen könnt:
- Freiburger Zentrum für Engagement (Schwabentorring 2)
- Haus037 (Alfred-Döblin-Platz 1)
- Kulturwerkstatt im P3 (Oltmannsstraße 30)
- Raumdatenbank für Vereine, Initiativen und Gruppen (Stadt Freiburg)
- Raumdatenbank für barrierefreie Räume (Stadt Freiburg)
Raumkalender
Regelmäßige Nutzergruppen
Weitblick Freiburg e.V.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der gerechtere Zugang zu Bildung.
Freiburger Linux User Group
Die 1996 gegründete Gruppe möchte Linux-Interessierte aller Altersgruppen aus Freiburg und Umgebung zusammenbringen.
Kodomokai – Japanischer Freundeskreis Freiburg
Bildung und Austauschsaktivitäten zur japanischen Kultur
Über den Tellerrand kochen Freiburg i.Br. e.V.
#wirglaubenanskennenlernen #maketheworldabetterplate
Bands
Probenräume für junge Bands sind in Freiburg sehr rar. Im Keller des HdE haben wir Platz geschaffen für die fünf großartige Bands: QULT, Dudes&Don‘ts, Teduur, Heirs to the Wild und Take Four. Sie teilen den Raum und einiges an Equipment und ersparen sich dadurch Trage- und Aufbauarbeit für ihre Proben.



Gebaut wurde der Raum in einer gemeinsamen Aktion aus Stroh und Lehm. Das heißt:
- alle verwendeten Materialien kommen aus einem Umkreis von 20 km – und zwar vom Demeter Hof am Dorfbach in Eichstetten
- die Halme sind sozusagen ein Nebenprodukt aus der Landwirtschaft und sind am Ende beim Abbau komplett kompostierbar – im Gegensatz zu Schaumstoff, der aufwendig hergestellt und am Ende entsorgt werden muss
- gepresstes Stroh hat sehr gute Schallschutzwerte – perfekt für einen Musikprobenraum
Weitere interessante Informationen über Strohballenbau findest du hier.