Für den neuen Doppelhaushalt der Stadt Freiburg können wieder alle Bürger*innen Vorschläge machen. Bis 27. Januar kannst du HIER für das Haus des Engagements abstimmen. Damit kannst du den Gemeinderät*innen ans Herz legen, uns finanziell und bei der Standortsuche zu unterstützen – damit wir noch mehr Engagierte mit Arbeitsplätzen, Meeting-, Veranstaltungs- und Probenräumen, Fortbildungen, Beratung, […]
All posts by: Finn H.
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner von Haslach, „Nachbarschaftsgespräche – Mehr Für- und Miteinander in Haslach“ Die städtische Förderstelle für bürgerschaftliches Engagement führt gemeinsam mit dem Haus des Engagements, vom Land Baden-Württemberg unterstützt, im Stadtteil Haslach unter dem Motto „Haslach, was geht?“ eine Befragung durch. Im Mittelpunkt steht dabei, das Miteinander zu stärken und Projekte zu fördern. […]
Am Montag, 4. Mai 2020 um 18 Uhr fand wieder das Vernetzungstreffen für Nachhaltigkeitsinitiativen „4netzen“ statt. Aufgrund der aktuellen Umstände fand das Treffen digital statt. Online arbeiten und austauschen – wie finden wir die passende Kultur und die richtigen Tools? Finn Hees (Software-Ergonom, engagiert beim Haus des Engagements) Hendrik vom Lehn (Software-Entwickler, engagiert bei Selbstbestimmt.Digital […]
Interview mit WeTell
Niklas vom Team des Haus des Engagements hat auf der Veranstaltung “Impulse für die Zukunft” mit Nico Tucher von WeTell gesprochen. WeTell ist ein Startup aus Freiburg, welches ein Mobilfunk-Angebot schaffen will, das auf den Werten Klimaschutz, Datenschutz, Fairness und Transparenz basiert.
5g-Moratorium in Freiburg!
Aus dem Ukrainischen = Freiburger Blümchen
Das Stadtmagazin hat in der aktuellen Ausgabe über uns berichtet, die Originalausgabe findet ihr hier: Sich austauschen, gemeinsam Projekte auf die Beine stellen, Zukunft gestalten, voneinander lernen und feiern – für all das bietet das vor kurzem in der Wiehre eröffnete „Haus des Engagements“ viel Raum. Vereine, Initiativen und Unternehmen können im Haus des Engagements […]
Hoffnung geben & Perspektive schaffen
Seit dem 01. April sitzen wir in der Rehlingstraße 9 und organisieren den Co-Working-Space tagsüber und die kostenfreien Räume abends für Initiativen.Wir sind unserer Vision und unserem Ziel damit ein großes Stück näher gekommen.Wir würden euch gerne die Räume zeigen, über den Stand der Dinge diskutieren und gemeinsam Ideen für die nächsten Schritte entwickeln.Alle, die […]
Am 08.03.2019 haben wir den Mietvertrag für 370m² in der Rehlingstr. 9 unterzeichnet – dort können wir jetzt Vereine, Engagierte und sozial-ökologisch orientierte Unternehmen durch Räumlichkeiten unterstützen und für eine bessere Vernetzung zusammenbringen. Das Raumangebot umfasst 30 Arbeitsplätze, drei Sitzungsräume sowie ein Bandproben- und Lagerraum im Keller. Durch die ruhige Lage, die Nähe zu Innenstadt […]