
- Stellenausschreibung: Projektleitung im HdE
- 4netzen am 04.04.: Speed-Dating Freiburger Förderer & Zivilgesellschaft
- 100x Digital: neue Raumverwaltung fürs HdE
- Unsere Angebote für Engagierte im Bereich Migration & Integration
- Unser Verein feiert 20. Geburtstag
- Städtischer Projekte-Fonds: Jetzt bewerben!
- Projekt Bibliothek der Dinge sucht Unterstützung
- Fortbildungen und Helpdesks im HdE
1. Stellenausschreibung: Projektleitung im HdE
Bewirb Dich bis 17.03. als Projektleitung (m/w/d) EngagementPLUS im Haus des Engagements (40-50%). Wir suchen eine Person mit Organisationstalent und Freude an Kommunikation & Vernetzung für eine möglichst vielfältige und inklusive Engagementlandschaft.
2. 4netzen am 04.04.: Speed-Dating Freiburger Förderer & Zivilgesellschaft
Am Donnerstag, den 4. April 2024, haben Stiftungen, Fördernde und Engagierte die Chance, ihr Match zu finden! Durch den Austausch über Ziele, Vorhaben und Projekte in mehreren angeleiteten Austauschrunden finden die passenden Menschen und Projekte zueinander. Genauso hilfreich kann es auch sein, zu wissen, wo Kooperationsmöglichkeiten eher unwahrscheinlich sind. Im Fokus stehen das gegenseitige Kennenlernen, der Perspektivwechsel und die gute Zusammenarbeit.
Die teilnehmenden Akteur*innen der Vereine, Initiativen und Projekte geben im Voraus ihre Themenschwerpunkte an. Auf diese Weise können die Engagierten passenden Stiftungen bzw. Fördernden zugeteilt werden, mit denen sie am Abend in den Austausch treten werden. Alle Teilnehmenden erhalten für ihre „Dates“ im Vorfeld Karten mit Leitfragen, die Impulse für die Gespräche liefern können.
- 19:00-19:30 Begrüßung & Einstieg, 15 min Kurzvorstellung der Stiftungen & Fördernden
- 19:30-20:30 Speed Dating: jeweils ca. 10 Minuten Einzelgespräch zwischen Vertreter*in von Initiative und Stiftung/Unternehmen/Fördermittelgebende an verschiedenen Tischen
- 20:30-20:40 Kurze Blitzlichtrunde
- ab 20:40 Offener Austausch, Buffet

3. 100x Digital: neue Raumverwaltung fürs HdE
Im HdE haben wir ein neues Projekt zur Digitalisierung unserer Raumverwaltung gestartet!
Finanziert durch die DSEE im Rahmen des Programms 100xDigital
Unterstützt werden wir im Rahmen des Programms 100xDigital von der DSEE. Das Programm zielt darauf ab Organisationen bei der digitalen Transformation zu unterstützen.
Ein vielversprechender Start auf der CommunityConvention in Essen
Um unser Projekt einzuläuten und wertvolle Einblicke von anderen Organisationen zu erhalten, nahmen wir kürzlich an der CommunityConvention des 100xDigital-Programms in Essen teil. Dort hatten wir die Gelegenheit, uns mit Gleichgesinnten auszutauschen, bewährte Praktiken zu teilen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
Unser Ziel: Effiziente Raumverwaltung durch Digitalisierung
Unser Ziel bei diesem Projekt ist es, unsere derzeit sehr manuelle Raumverwaltung zu digitalisieren. Dies umfasst die Entwicklung einer benutzerfreundlichen Plattform, die es uns ermöglicht, Räume effizienter und Buchungen einfach zu verwalten. Dadurch wollen wir nicht nur uns selbst das Leben einfacher machen sondern auch allen Raumbuchenden.
Wenn du konkrete Fragen zu dem Projekt hast oder einfach nur auf dem Laufenden bleiben willst, melde dich gerne bei Finn.
4. Unsere Angebote für Engagierte im Bereich Migration & Integration
Dieses Jahr bieten wir für Initiativen & Vereine im Bereich Migration & Integration wieder einige spezielle Unterstützungsangebote, mithilfe einer Förderung des Amts für Migration & Integration der Stadt Freiburg:
Helpdesks (individuelle Beratung durch Expert*innen im jeweiligen Themenfeld, monatlich wiederholender Termin, Dauer 60-90 Minuten, kostenfrei / freiwillige Spende)
- Vereinsrecht: Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit, Satzung, Verträge etc. (auf Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch)
- Finanzierung & Fördermittel: Recherche Fördermittel, Anträge, Erstellung Konzepte & Kostenpläne (auf Deutsch, Englisch)
- Webseiten: Content Management Systeme, Hosting, Struktur, Backups etc. (auf Deutsch, Englisch, Französisch)
- Termine und Anmeldung: https://haus-des-engagements.de/angebote/helpdesk-beratung/
Fortbildungen (ermäßigter Preis für Engagierte aus dem Bereich Migration & Integration)
- Grundlagen des Vereinsrechts am 16.03.2024 10-13 Uhr
- Pressearbeit für Vereine am 06.04.2024 10-18 Uhr
- Check your privilege: Klassismus und Patriarchat am 14.05. und 28.05.2024 jeweils 18-21 Uhr
- Inhalte und Anmeldung: https://haus-des-engagements.de/angebote/fortbildungen/
Meldet euch gerne über unsere Webseite an und leitet die Information in eurem Netzwerk und an mögliche Interessierte weiter.

5. Unser Verein feiert 20. Geburtstag
Am 19.02.2004 wurde bei einer Zusammenkunft von 17 Vereinen und der Stadt Freiburg der Treffpunkt Freiburg e.V. gegründet – woraus nun das Haus des Engagements e.V. hervorgegangen ist. Die wertvollen Errungenschaften der Gründer*innengeneration, auf die wir heute aufbauen dürfen, wertschätzen wir anlässlich dieses 20-jährigen Jubiläums besonders.
Der Treffpunkt Freiburg entstand aus einer Bewegung für eine „Lokale Agenda 21“, also einem Nachhaltigkeitsprozess für Freiburg in den 1990er Jahren. Gewünscht war ein Ort, wo die vielen Initiativen und Engagierten zusammenkommen und in die Stadt hinein wirken können. Die Idee war: „Um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, braucht es eine aktive Zivilgesellschaft. Deshalb braucht es gute Engagementförderung.“
Hier findet ihr mehr Infos zur Geschichte des Vereins

6. Städtischer Projekte-Fonds: Jetzt bewerben!
Aktuell können sich bürgerschaftliche Gruppen, Initiativen und Vereine wieder um eine finanzielle Förderung für ihre Aktivitäten oder Projekte bei der Stadt Freiburg bewerben. Die Antragsfrist endet am Freitag, 14. April. Ziel des Projekte-Fonds ist es, den Kostenaufwand von Engagierten zu verringern und die Potenziale für das gesellschaftliche Miteinander zu fördern.
Insgesamt stehen 5.000 Euro zur Verfügung, pro Antrag können maximal 500 Euro vergeben werden. Für Anträge wurde auf https://www.freiburg.de/pb/,Lde/229320.html ein Online-Formular eingerichtet. Das Haus des Engagements ist Teil der Jury.
Weitere Infos über den Projekte-Fonds hat die Koordinationsstelle Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Freiburg (Tel. 0761/201 3052, projekte-fonds@stadt.freiburg.de).
7. Projekt Bibliothek der Dinge sucht Unterstützung
Die Bibliothek der Dinge in Freiburg ist auf der Zielgeraden. Jetzt beginnt die konkrete Umsetzung, und dafür benötigt die Projektgruppe, die aktuell noch unter der Trägerschaft des HdE läuft, eure Hilfe durch Engagement und Sachspenden:
Engagementmöglichkeiten sind:
- Beschaffung und Organisation der Ausleihgegenstände
- Öffentlichkeitsarbeit (dazu gehören Social Media, Flyer usw.)
- Besorgung und Aufbau von Regalen
- Planung der Eröffnung
- Übernahme von Schichten
Die Projektgruppe freut sich über jede Person, die sich einbringt. Falls du Lust hast, dann melde dich gerne unter info@allerleih-freiburg.de
Sachspenden: Eine Wunschliste kannst du unter allerleih-freiburg.de/wunschliste finden und dich gerne melden unter info@allerleih.de
8. Fortbildungen und Helpdesks im HdE
Nächste Fortbildungstermine
Sa, 16.03. 10-13 Uhr Grundlagen des Vereinsrechts
Sa, 06.04. 10-18 Uhr Pressearbeit für Vereine
Fr, 26.04. 19-21 Uhr und Sa, 27.04. 9:30-16:30 Gewaltfreie Kommunikation – Eine Einführung
Sa, 20.04. und So, 21.04. 10-17 Uhr Menschen erreichen im Klimaschutz I und II
Fr, 26.04. 19-21 Uhr und Sa, 27.04. 9:30-16:30 Uhr Gewaltfreie Kommunikation – Eine Einführung
Nächste Helpdesk-Termine
Helpdesk Vereinsrecht: 13.03., 18.04.
Helpdesk Webseiten: 12.03, 09.04.
Helpdesk Digitale Vereinsorganisation: 26.03., 23.04.