Zweites Netzwerktreffen von Häusern des Engagements und der Nachhaltigkeit

Vom 8.-10.11. hat das Haus der Nachhaltigkeit Ulm & Neu-Ulm engagierte Häuser aus ganz Deutschland zum zweiten, diesmal bundesweiten Netzwerktreffen eingeladen. Das erste Treffen hat vor eineinhalb Jahren in Freiburg stattgefunden.
Mit viel kreativem Geist und fachlichem Know-how haben die Ehrenamtlichen ein Programm für freien Austausch, gemeinsames Arbeiten und ein viel Zeit für Kennenlernen und Miteinander gestrickt.

Unter dem Motto „Überregional vernetzt – lokal gestärkt haben sich rund 30 Engagierte zusammengefunden und viel voneinander gelernt. So haben die verschiedenen „Häuser“ ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und viel Wissen zusammengebracht und unter anderem auch Pläne für eine gemeinsame Netzwerkstruktur schmieden können. Eines war allen klar: Eine Fortsetzung dieses wichtigen Austausches wird es weiterhin geben.

Anne hat das Haus des Engagements Freiburg vertreten und konnte an der bunten Runde teilhaben und mitgestalten.

Mit dabei waren unter anderem:
Haus des Engagements Hamburg
Thinkfarm Eberswalde
Haus der Nachhaltigkeit Saarbrücken
Haus der Kulturen Reutlingen
Welthaus Stuttgart
Um-Welthaus Aalen
und noch einige einzelne interessierte Personen.

Natürlich wurde auch ausführlich das Haus der Nachhaltigkeit Ulm/Neu-Ulm vorgestellt: seit September 2023 haben viele Freiwillige mehr als 4.000 Stunden aufgewendet, um das Haus der Nachhaltigkeit aufzubauen. Schon jetzt gibt es dort zwei Räume und eine Küche, die Vereine, Initiativen und Unternehmen aus der Region nutzen können. Eine Reparierwerkstatt für Elektrogroßgeräte wie Wasch- und Spülmaschinen und ein Leihladen für Haushaltsgeräte und mehr stehen allen Menschen offen. Hier ermutigt ein Netzwerk aus insgesamt 60 Aktiven, für sich selbst, andere und für den Planeten aktiv zu werden. Auf diesem Weg bündeln sie Engagement aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Außerdem befindet sich dort das temporärhaus, das neben 3-D-Druckern und offenen Werkstätten auch Jugend-hackt-Labs und Maker Mondays anbietet. Über drei Stockwerke hinweg orchestrieren die Gruppen einen Gerätewald, in dem vermutlich jede*r Technik-Nerd gerne verlorengeht.

Kommentare sind geschlossen.