
- Wir heißen jetzt Haus des Engagements e.V.!
- Saatgut-Tauschbörse am 11.2. 14-17 Uhr in der Ökostation
- 4netzen am 4.3. 19 Uhr: Vereint gegen die Vereinnahmung von rechts – Unterwanderungsversuche erkennen und verhindern
- Coworker*in im Fokus: Werkstatt für gewaltfreie Aktion
- Berichte von der Eröffnungsfeier und von der Nähwerkstatt im HdE
- Fortbildungen und Helpdesks im HdE
1. Wir heißen jetzt Haus des Engagements e.V.!
Wir haben eine aufregende Neuigkeit: der Treffpunkt Freiburg (unser Trägerverein) hat einen neuen Namen angenommen und heißt nun offiziell Haus des Engagements e.V.! Diese Veränderung steht nicht nur für Klarheit nach innen und außen, sondern symbolisiert auch einen gelungenen Generationenwechsel eines seit 20 Jahren bestehenden und erfolgreichen Vereins.

Warum der Wandel?
Der seit 2004 bestehende Treffpunkt Freiburg e.V. übernahm 2019 mit der Eröffnung des HdE in der Rehlingstraße die Trägerschaft. Das HdE gedieh prächtig und der Fokus wanderte immer mehr zu den dortigen Aktivitäten und Entwicklungen.
Gleichzeitig war es für viele verwirrend, warum es zwei Namen für denselben Engagementförderer gab. Nach innen war es außerdem verbunden mit vielen doppelten Strukturen. Das wollten wir ändern.
Die Lösung: einen Namen aus den zwei Organisationen machen. „Haus des Engagements“ ist dabei eindeutiger verknüpft mit dem physischen Ort (=Haus) und was dort passiert (=Engagement).
Den Gründungsgedanken und die Errungenschaften des Treffpunkt Freiburg tragen wir natürlich weiter. Die (Vor-) Geschichte des Vereins mit den verschiedenen Phasen haben wir uns in diesem Zuge nochmal in Bewusstsein gerufen und hier dargestellt.
Sei als Mitglied dabei!
Mit dem Haus des Engagements e.V. setzen wir ein klares Zeichen für eine offene, engagierte und zukunftsorientierte Gesellschaft in Freiburg und darüber hinaus. Wir laden alle herzlich ein, Teil dieses Hauses zu werden und gemeinsam mit uns Gutes zu bewirken. Hier geht‘s zum Mitgliedsantrag.
2. Saatgut-Tauschbörse am 11.2. 14-17 Uhr in der Ökostation
Bald schon beginnt die Zeit des Vorziehens und der Aussaat, damit ihr euch auf eine leckere Ernte freuen könnt. Du hast noch Saatgut zuhause, wünschst dir aber eine größere Vielfalt an Kräutern und Gemüse auf deinem Balkon oder in deinem Garten? Dann bring dein Saatgut mit und tausche mit anderen auf unkommerzieller Basis. Wenn du selbst keines hast, ist hier die Gelegenheit, Saatgut zu erstehen.
Datum: 11. Februar 2024, 14:00-17:00 Uhr
Ort: Ökostation Freiburg, Falkenbergerstraße 21 B, 79110 Freiburg
Eintritt frei
Veranstalter: Haus des Engagements, Ökostation Freiburg, in Kooperation mit dem Ernährungsrat Freiburg

3. 4netzen am 4.3. 19 Uhr: Vereint gegen die Vereinnahmung von rechts – Unterwanderungsversuche erkennen und verhindern
Wir laden zum nächsten Vernetzungstreffen für Engagierte am Dienstag, den 4. März 2024 um 19 Uhr ein – dieses Mal im Veranstaltungsraum des Haus des Engagements e.V. in der Rehlingstraße 9 (Vorderhaus).
Das (extrem) rechte Spektrum versucht sich auf unterschiedliche Weise in der Zivilgesellschaft zu verankern. So können zum Beispiel Sportvereine, Stadtteilzentren oder ökologische Initiativen zum Ziel rechter Unterwanderungsversuche werden. Was kann man tun, um Unterwanderungsversuche von rechts zu erkennen und zu verhindern? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns im Rahmen unseres 4netzen-Treffens am 4. März. Andreas Hässler, Bildungsreferent der Fachstelle mobirex im Demokratiezentrum Baden-Württemberg geht in seinem Input auf Handlungsmöglichkeiten für Vereine und Initiativen ein. Anschließend diskutieren wir im Open Space über diese Fragen.
Die Fachstelle mobirex befindet sich in Trägerschaft des LAGO e.V. und ist Teil des Demokratiezentrums Baden-Württemberg.
Wo? Haus des Engagements in der Rehlingstraße 9, 79100 Freiburg (vorderer Gebäudeteil)
Ohne Anmeldung, Eintritt frei
4. Coworker*in im Fokus: Werkstatt für gewaltfreie Aktion
Welches Bild hast du im Kopf, wenn du an „gewaltfreie Aktionen“ denkst? Mahatma Gandhi? Demos oder Baumbesetzungen? Welche Haltung dahinter steckt und wie Engagierte diese in ihrer Arbeit aufnehmen können, das erfahrt ihr in diesem Interview mit Fjell und Walli von der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion. Sie sind als Verein seit November in den neuen Büroräumen des neuen HdE-Erdgeschoss.

5. Berichte von der Eröffnungsfeier und von der Nähwerkstatt im HdE
Großes Interesse, gute Stimmung und lebendiger Austausch: die Eröffnungsfeier der neuen Räumlichkeiten im Haus des Engagements am Dienstag, 16. Januar 2024 lockte über 200 Besucher*innen in die der Rehlingstraße 9. Der Einladung zur gemeinsamen feierlichen Eröffnung folgte eine bunte Mischung von Engagierten verschiedener Initiativen, Vertreter*innen der Stadtverwaltung und Politik, Kooperationspartner*innen des HdE und interessierten Bürger*innen.

Am Sonntag 21.01.24 öffneten wir unseren neuen Veranstaltungsraum für den Event “Fair, geflickt und zugenäht” der sich dem nachhaltigen Umgang mit Kleidung widmete. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ kamen über 50 Menschen jeden Alters zusammen, um gemeinsam einen Beitrag zur Reduzierung von Textilabfällen und zur Förderung einer nachhaltigen Lebensweise zu leisten.

6. Fortbildungen und Helpdesks im HdE
Nächste Fortbildungstermine
Sa, 16.03. 10-13 Uhr Grundlagen des Vereinsrechts
Sa, 06.04. 10-18 Uhr Pressearbeit für Vereine
Fr, 26.04. 19-21 Uhr und Sa, 27.04. 9:30-16:30 Gewaltfreie Kommunikation – Eine Einführung
Nächste Helpdesk-Termine
Helpdesk Vereinsrecht: 15.02., 13.03.
Helpdesk Webseiten: 13.02., 12.03.
Helpdesk Digitale Vereinsorganisation: 27.02., 26.03.