Vereinsrecht

Die Vereinsform hat viele Vorteile für Engagierte. Einen Verein zu gründen ist aber nicht ganz ohne: Wie muss eine Satzung aussehen? Was muss ein Vorstand machen? Wie erhält man die Gemeinnützigkeit? Der Kurs vermittelt Grundlagen des Vereinsrechts. Ergänzend werden die Grundlagen der Rechnungslegung für Vereine unter Berücksichtigung der Gemeinnützigkeits- und…

Weiterlesen

Vereinsrecht

Die Vereinsform hat viele Vorteile für Engagierte. Einen Verein zu gründen ist aber nicht ganz ohne: Wie muss eine Satzung aussehen? Was muss ein Vorstand machen? Wie erhält man die Gemeinnützigkeit? Der Kurs vermittelt Grundlagen des Vereinsrechts. Ergänzend werden die Grundlagen der Rechnungslegung für Vereine unter Berücksichtigung der Gemeinnützigkeits- und…

Weiterlesen

Rechnungslegung im Verein – Eine Einführung anhand praktischer Beispiele

Vereine müssen ihre Rechnungslegung dokumentieren – zunächst einmal gegenüber den Vereinsmitgliedern, aber auch gegenüber dem Finanzamt. Die Grundlage dafür ist die Buchführung des Vereins. In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung zu den Fragen der Organisation der Buchführung des Vereins: Wie sollte mein Kontenplan aussehen? Wie sind die Aufzeichnungen entsprechend…

Weiterlesen

Rechnungslegung im Verein – Eine Einführung anhand praktischer Beispiele

Vereine müssen ihre Rechnungslegung dokumentieren – zunächst einmal gegenüber den Vereinsmitgliedern, aber auch gegenüber dem Finanzamt. Die Grundlage dafür ist die Buchführung des Vereins. In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung zu den Fragen der Organisation der Buchführung des Vereins: Wie sollte mein Kontenplan aussehen? Wie sind die Aufzeichnungen entsprechend…

Weiterlesen

Vereinsrecht

Die Vereinsform hat viele Vorteile für Engagierte. Einen Verein zu gründen ist aber nicht ganz ohne: Wie muss eine Satzung aussehen? Was muss ein Vorstand machen? Wie erhält man die Gemeinnützigkeit? Der Kurs vermittelt Grundlagen des Vereinsrechts. Ergänzend werden die Grundlagen der Rechnungslegung für Vereine unter Berücksichtigung der Gemeinnützigkeits- und…

Weiterlesen

Bürokratieentlastung und Gemeinnützigkeit für Vereine – die Initiative des Landes Baden-Württemberg

Das Schreiben einer Behörde ist durch das „Amtsdeutsch“ nur schwer zu verstehen? Es dauert ewig, bis man bei einem Amt die richtige Ansprechperson gefunden hat? Zuschussanträge (und Verwendungsnachweise) sind zu kompliziert? Viele Vereine fühlen sich durch bürokratische Anforderungen über Gebühr belastet. Sie kommen dadurch zu wenig zu ihren eigentlichen Aufgaben….

Weiterlesen

Rechnungslegung im Verein – Eine Einführung anhand praktischer Beispiele

Vereine müssen ihre Rechnungslegung dokumentieren – zunächst einmal gegenüber den Vereinsmitgliedern, aber auch gegenüber dem Finanzamt. Die Grundlage dafür ist die Buchführung des Vereins. In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung zu den Fragen der Organisation der Buchführung des Vereins: Wie sollte mein Kontenplan aussehen? Wie sind die Aufzeichnungen entsprechend…

Weiterlesen

ABGESAGT: Rechnungslegung im Verein – Eine Einführung anhand praktischer Beispiele

Vereine müssen ihre Rechnungslegung dokumentieren – zunächst einmal gegenüber den Vereinsmitgliedern, aber auch gegenüber dem Finanzamt. Die Grundlage dafür ist die Buchführung des Vereins. In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung zu den Fragen der Organisation der Buchführung des Vereins: Wie sollte mein Kontenplan aussehen? Wie sind die Aufzeichnungen entsprechend…

Weiterlesen

Vereinsrecht

Die Vereinsform hat viele Vorteile für Engagierte. Einen Verein zu gründen ist aber nicht ganz ohne: Wie muss eine Satzung aussehen? Was muss ein Vorstand machen? Wie erhält man die Gemeinnützigkeit? Der Kurs vermittelt Grundlagen des Vereinsrechts. Darauf aufbauend werden die Grundlagen der Rechnungslegung für Vereine unter Berücksichtigung der Gemeinnützigkeits-…

Weiterlesen

Datenschutz im Verein

Können Sie das Wort „Datenschutz“ überhaupt noch hören? Viele Vereine ächzen unter der Last der neuen Datenschutzgesetze, die sie als bürokratisches Monster empfinden, das ihre eigentliche Arbeit teils empfindlich belastet. Mit dieser Fortbildung möchten wir dazu beitragen, das alles bewältigbar zu machen. Ende Mai 2018 trat bekanntlich die neue EU-Datenschutzverordnung…

Weiterlesen