Infoveranstaltung zur BNE-Zertifizierung außerschulischer Lernorte am 9. April

Unser Kooperationspartner die Ökostation Freiburg informiert im Rahmen einer Veranstaltung am 9.4. darüber, wie Organisationen, Vereine und Initiativen zertifizieren werden können und warum das für die Arbeit von Vorteil sein kann. Isabelle Ihring, Professorin für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Freiburg, spricht dabei zu dem Thema “Nachhaltigkeit – nur mit sozialer Gerechtigkeit!”.

Weiterlesen

HdE Newsletter Februar 2025

1. Für die Zukunft des HdE braucht es jetzt Zuspruch Derzeit befindet sich der städtische Haushalt für 2025/26 in den finalen Beratungen des Gemeinderats. Wir haben beantragt, dass der Zuschuss für das Haus des Engagements erhöht wird. Denn im Zuge gestiegener Nachfrage von Seiten der Freiburger Engagierten haben wir unsere…

Weiterlesen

Sondernewsletter für Engagierte 02/25

Newsletter für Engagierte

Heute schreiben wir einen Sondernewsletter, um euch Neuigkeiten zum Thema Barrierefreiheit zu geben. Im Folgenden findet ihr eine kurze Zusammenfassung dessen, was wir meinen, wenn wir über Barrierefreiheit sprechen. Ihr findet auch Links, die euch genauere Informationen über die baulichen Barrieren im HdE geben, sowie einige Tipps, wie ihr Barrieren in euren Gruppen und Initiativen abbauen könnt. Anschließend findet ihr eine Liste der Fortbildungen, die wir im Rahmen des Projekts organisieren.

Weiterlesen

Barrieren abbauen: für mehr Inklusion und Vielfalt im Engagement – Dokumentation der 4netzen Veranstaltung am 04.12.2024

Die Engagementszene in Freiburg ist zu Recht stolz auf ihre Vielfalt. Aber einige Personengruppen kommen noch immer kaum vor: so sind Menschen mit Behinderung selten dabei – obwohl sie mehr als 10 Prozent der Stadtbevölkerung ausmachen, viele von ihnen sich engagieren wollen und spannende Themen mitbringen. Woran liegt das? Wo…

Weiterlesen

„Demokratie neu denken“ – Veranstaltung zur Bundestagswahl 2025 im Kooperation mit Allwedo

Gemeinsam mit dem Allwedo e.V. wollen wir am 13. Februar die Gelegenheit bieten, mit den politischen Gästen ganz direkt und auf Augenhöhe über die Zukunft unserer Demokratie ins Gespräch zu kommen. Darüber wie sich unsere Demokratie weiterentwickeln soll, um zu bestehen, besser zu werden und die geeignetsten Lösungen für die nächsten Jahrzehnte zu finden.

Weiterlesen