Begeistern - Befähigen - Vernetzen

Wir möchten, dass jeder Mensch erfährt, dass er mit seinem Potenzial und gemeinsam mit anderen die Welt positiv gestalten kann.
Mit dem Haus des Engagements schaffen wir einen Ort für Begegnung und Vielfalt mit Freiräumen für kreative Ideen, Vernetzung und Dialog.
Wir bündeln damit Kräfte für eine weltoffene, friedliche, ökologisch nachhaltige und gerechte Welt.
Und haben Spaß dabei :)
Kennenlernen
- 30 CoWorker*innen, davon 2/3 Hauptamtliche aus Vereinen und 1/3 Selbstständige/Unternehmen nutzen die Arbeitsplätze täglich. Sie kommen aus den Bereichen Bildung, Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Geflüchteten, Zertifizierung, IT, Nachhaltige Mobilität, Landwirtschaft & Ernährung, Organisationsberatung, Kunst und Design.
- Vereine und Gruppen nutzen abends und an Wochenenden die Räume für ihr zivilgesellschaftliches Engagement und Veranstaltungen. Bislang nutzen über 100 verschiedene Organisationen die Räume, viele davon regelmäßig.
- 5 junge Freiburger Bands teilen sich den Bandprobenraum im Keller, der gemeinsam aus Stroh und Lehm gebaut wurde.
Infoveranstaltung zur BNE-Zertifizierung außerschulischer Lernorte am 9. April

Unser Kooperationspartner die Ökostation Freiburg informiert im Rahmen einer Veranstaltung am 9.4. darüber, wie Organisationen, Vereine und Initiativen zertifizieren werden können und warum das für die Arbeit von Vorteil sein kann. Isabelle Ihring, Professorin für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Freiburg, spricht dabei zu dem Thema “Nachhaltigkeit – nur mit sozialer Gerechtigkeit!”.
Sondernewsletter für Engagierte 02/25

Heute schreiben wir einen Sondernewsletter, um euch Neuigkeiten zum Thema Barrierefreiheit zu geben. Im Folgenden findet ihr eine kurze Zusammenfassung dessen, was wir meinen, wenn wir über Barrierefreiheit sprechen. Ihr findet auch Links, die euch genauere Informationen über die baulichen Barrieren im HdE geben, sowie einige Tipps, wie ihr Barrieren in euren Gruppen und Initiativen abbauen könnt. Anschließend findet ihr eine Liste der Fortbildungen, die wir im Rahmen des Projekts organisieren.
Barrieren abbauen: für mehr Inklusion und Vielfalt im Engagement – Dokumentation der 4netzen Veranstaltung am 04.12.2024

Die Engagementszene in Freiburg ist zu Recht stolz auf ihre Vielfalt. Aber einige Personengruppen kommen noch immer kaum vor: so sind Menschen mit Behinderung selten dabei – obwohl sie mehr als 10 Prozent der Stadtbevölkerung ausmachen, viele von ihnen sich engagieren wollen und spannende Themen mitbringen. Woran liegt das? Wo…