Resilient und motiviert im Engagement

Wann

08.11.2025    
10:00 - 17:30

Buchungen

0,00 € - 45,00 €
Jetzt buchen

Wo

Haus des Engagements
Rehlingstraße 9, Freiburg, 79100

Veranstaltungstyp

Die Klimakrise schreitet voran und auch andere Krisen und erstarkender Populismus machen vielen Menschen Sorgen. Menschen, die gesellschaftlichen zu diesen oder ähnlichen Themen arbeiten, sei es ehrenamtlich oder beruflich, sind oft überlastet und haben mit vielerlei Frustration zu kämpfen – auch weil das gesellschaftliche Umfeld in mancher Hinsicht rauer wird und in manchen Themen eher Rück- als Fortschritte zu verzeichnen sind.Oft wirken negative Gedanken und Emotionen auch in der Freizeit weiter und äußern sich z.B. als dauerhafte Sorgen, niedriges Energielevel, unbestimmte Unruhe und letztlich auch höhere Anfälligkeit für Erschöpfung oder Depressionen.Mit diesem Seminar möchten wir Engagierte stärken auch langfristig motiviert und zufrieden der wichtigen Arbeit nachgehen zu können. Dabei geht es nicht um Wettbewerb oder Optimierung, sondern um die Auseinandersetzung mit der Haltung: „Wir tun, was wir können, und das ist genug.“
Was dich erwartet:

  • Wir reflektieren unser emotionales Erleben in Bezug auf Stress, Herausforderungen und Sorgen angesichts des eigenen Wirkens.
  • Gemeinsam erproben wir Werkzeuge, wie persönliche Resilienz auch in herausfordernden Zeiten gelingen kann, wie z.B. Achtsames Wahrnehmen, Körper-basierte Methoden, aktives gegenseitiges Zuhören sowie weitere nach eurem Bedarf
  • Teil der Reflexion ist auch die eigene Motivation und das persönliche Gespür für Sinn („Warum tue ich das?“) mit dem Ziel, dieses tiefer zu verankern und auf eine stabile Basis zu stellen, jenseits von äußeren Faktoren („Das hier macht Sinn, selbst wenn wir nicht erfolgreich sind.“)

Der Schwerpunkt liegt dabei auf emotionaler Kompetenz und Innehalten, persönlichen Beziehungen als Ressource und dem Gespür von Selbstwirksamkeit, das wir  durch praktische Übungen erlangen. Grundlage für all das ist das Einüben von achtsamer Selbst- und Körperwahrnehmung.

Außerdem wird bei diesem Seminar die Interaktion und der Austausch in der Gruppe eine wichtige Rolle spielen, um voneinander und gemeinsam neue Einsichten und Herangehensweisen kennenzulernen.

Für wen?

Für alle (ehrenamtlich oder beruflich) engagierten Menschen, die auf der Suche nach Motivation sind, sich mit Frustration oder Stress im Engagement auseinandersetzen möchten oder die bereit sind, sich einfach einmal in Ruhe um ihre innere Basis zu kümmern. Nicht-Engagierte sind auch willkommen (vorbehaltlich ausreichender Plätze).

Referent: Tobias März, https://www.tobiasmaerz.de/

Termin: Samstag, 8. November 2025, 10:00–17:30 Uhr (mit Pausen)
Anmeldeschluss: Freitag, 31.10.2025
Teilnahmebeitrag: 45 Euro/ erm. 30 Euro
Teilnehmendenzahl: max. 12
Veranstalter und Veranstaltungsort: Haus des Engagements, Rehlingstraße 9

Informationen über Zugang und Barrieren findet ihr hier. Weitere Informationen zu Barrieren der Veranstaltungsgestaltung werden gerne auf Anfrage zur Verfügung gestellt (Mail an: info@haus-des-engagements.de).

Stornierungsbedingungen: Bei einer Absage ab 3 Tage vor Veranstaltung sind 50% des TN-Beitrags zu entrichten, ab 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn wird der volle TN-Beitrag berechnet bzw. nicht mehr rückerstattet.

Mit der Anmeldung stimmt jede*r Teilnehmer*in den Stornierungsbedingungen und dem Text „Unsere Werte im Haus des Engagements“ zu.

Buchungen

Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
Standardpreis 45 Euro 45,00 €
Ermäßigter Preis 30 Euro
Hier erfährst du welche Ermäßigungen es gibt.
30,00 €
Kostenfreie Teilnahme für Ehrenamtliche im HdE-Team 0,00 €

Anmeldungsinformationen

Ich möchte die Ankündigung der einzelnen Fortbildung erhalten
Ich möchte den allgemeinen Newsletter vom Haus des Engagements
Ich möchte den "Newsletter für Engagierte" speziell für Initiativen und Vereine aus Freiburg (Fundraising, Weiterbildungen, wichtige Änderungen)

Booking Summary

Please select at least one space to proceed with your booking.

Kommentare sind geschlossen.