Für den effektiven Umgang mit Menschen, die einen anderen kulturellen Hintergrund haben, ist „interkulturelle Kompetenz“ gefordert – eine Kombination aus sozialen Fertigkeiten und einschlägigem Fachwissen. Fremde Kultur kann jedoch nur richtig wahrnehmen, wer sich seiner eigenen kulturellen Prägung bewusst ist. Der Kurs enthält eine allgemeine Einführung zur Interkulturellen Kompetenz und Kommunikation und versetzt die Teilnehmenden in die Lage, interkulturelle Situationen erfolgreich zu beobachten und einzuschätzen.
Xpert Culture Communication Skills® ist eine modulare Seminarreihe. Wir bieten im Haus des Engagements am 12./13. April das erste Modul „Basic“ dieses berufsqualifizierenden Lehrgangs mit dem Ziel der Systematisierung eurer Erfahrungen. (Eine spätere Fortsetzung ist möglich. Nähere Informationen erhältst du auf www.xpert-ccs.de).
Es ist möglich, am Ende des ersten Moduls eine Prüfung abzulegen (45 Minuten, 10 Multiple Choice, 2 offene Fragen, Prüfungsgebühr: 50,-€). Wenn wir feststellen, dass ein besonderes Interesse an dieser Prüfung besteht, werden wir sie organisieren. Bitte gibt bei der Anmeldung an, ob du die Prüfung für den Kurs Basic ablegen möchtest.
Eine erste Vorstellung des Themas und des Dozenten findest du in diesem Video.
Referent: Holger Witzenleiter ist Prozessbegleiter in Diversity Management und Interkulturelle Öffnung. Seit mehr als 10 Jahren konzipiert und leitet er Kurse, Seminare und Vorträge zu Interkultureller Kompetenz. 2009 absolviertet er den Lehrgang Xpert-Culture Communication Skills® an der Ludwig-Maximilian-Universität und unterrichtet die dazugehörigen Module seither an diversen Volkshochschulen.
Termine: Sa, 12.04.2025 und So, 13.04.2025, jeweils 09.00 – 17.00
Anmeldeschluss: 04. April 2025, 17:00
Ort: Haus des Engagements, Rehlingstraße 9, 79100 Freiburg
Teilnehmerzahl: mind.6, max. 15
Teilnahmegebühr: 30 € / ermäßigt 45 €
Stornierungsbedingungen: Bei einer Absage ab 3 Tage vor Veranstaltung sind 50% des TN-Beitrags zu entrichten, ab 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn wird der volle TN-Beitrag berechnet bzw. nicht mehr rückerstattet.
Mit der Anmeldung stimmt jede*r Teilnehmer*in den Stornierungsbedingungen und dem Text „Unsere Werte im Haus des Engagements“ zu.
Informationen zu Barrieren:
Allgemeine Informationen zu baulichen Barrieren findest du hier.
Ein Sprachniveau (Deutsch) von B1/ B2 ist für die Teilnahme nötig.
Wir sind gerade dabei, uns Gedanken darüber zu machen, wie wir die Barrieren, die für die Teilnahme an unseren Fortbildungen bestehen, abbauen können. Einige Maßnahmen können bereits ergriffen werden (Audioverstärkung, Vorversand von Material, damit es mit dem Screenreader gelesen werden kann, mit Absprache: Abholung an der nächstgelegenen Straßenbahnhaltestelle (Haltestellen Mattenstraße oder Reiterstaße), etc). Wir müssen jedoch in der Lage sein, deine Teilnahme zu organisieren und mit der Referentin zu besprechen. Lass uns also im Kommentarfeld des Anmeldeformulars wissen, was du brauchst, und wir probieren das zu organisieren.