Wer in 2024 oder 2025 den ersten Teil der Fortbildung zu Instagram besucht hat, kann in diesem zweiten Teil tiefer in die Materie einsteigen. Aber auch neue Interessierte können an dem Angebot teilnehmen, wenn bereits grundlegendes Wissen und Erfahrung der Instagramutzung bestehen. Themen wie Algorithmus, Einsatz von Hashtags oder grundsätzliches Postingverhalten müssten bekannt sein.
Inhalte des 2. Teils der Fortbildung:
– Aktualisiertes Wissen zu Instagram
– Austausch zur Implementierung der Tipps aus Teil 1
– Hilfen und Ideen zu aufgekommenen Herausforderungen
Nach einer Einführung von Nina Hanefeld geht es ganz konkret um eure Accounts. Dafür werden alle Teilnehmenden gebeten Zuhause einen kleinen Vortrag von um die fünf Minuten vorzubereiten, in welchem zusammengefasst wird, welche Änderungen umgesetzt werden konnten, welche Erfahrungen dabei gemacht wurden und welche Herausforderungen sich zeigten.
Die Ergebnisse werden gemeinsam besprochen und anschließend Tipps und Umgangsmöglichkeiten für potenzielle Probleme ausgetauscht. Dabei wird der Instagram-Account gemeinsam angeschaut.
Wichtig: Diese Fortbildung ist für Menschen, die an Teil 1 der Fortbildung teilgenommen haben! Wer teilnehmen möchte, aber Teil 1 verpasst hat, kann sich unter o.g. Voraussetzungen gerne anmelden.
Bitte mitbringen: Ein internetfähiges Gerät (besser wäre Laptop oder Tablet, Handy geht auch) auf dem Instagram bereits zugriffsbereit ist.
Referentin: Nina Hanefeld. Mit 15 Jahren Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit vermittelt sie das Wissen, das Vereine und Initiativen brauchen, um Instagram sinnvoll für sich zu nutzen
Termin: Sa, 29.11.2025 11-14.00 Uhr
Anmeldefrist: 21.11.2025
Ort: Haus des Engagements, Rehlingstraße 9, 79100 Freiburg
Teilnahmegebühr: 25€ / 15€ ermäßigt
Stornierungsbedingungen: Bei einer Absage ab 3 Tage vor Veranstaltung sind 50% des TN-Beitrages zu entrichten, ab 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn wird der volle TN-Beitrag berechnet bzw. nicht mehr rückerstattet.
Mit der Anmeldung stimmt jede*r Teilnehmer*in den Stornierungsbedingungen und dem Text „Unsere Werte im Haus des Engagements“ zu.
Informationen zu Barrieren:
Allgemeine Informationen zu baulichen Barrieren findest du hier.
Wir sind gerade dabei, uns Gedanken darüber zu machen, wie wir die Barrieren, die für die Teilnahme an unseren Fortbildungen bestehen, abbauen können. Einige Maßnahmen können bereits ergriffen werden (Audioverstärkung, Vorversand von Material, damit es mit dem Screenreader gelesen werden kann, mit Absprache: Abholung an der nächstgelegenen Straßenbahnhaltestelle (Haltestellen Mattenstraße oder Reiterstaße), etc). Wir müssen jedoch in der Lage sein, deine Teilnahme zu organisieren und mit der Referentin zu besprechen. Lass uns also im Kommentarfeld des Anmeldeformulars wissen, was du brauchst, und wir probieren das zu organisieren.