Hausordnung Rehlingstraße

Diese Hausordnung gilt für alle Nutzerinnen der Räumlichkeiten in der Rehlingstraße 9 des Haus des Engagements. Sie dient dem sicheren, respektvollen und gemeinschaftlichen Miteinander. Mit Nutzung eines Raums erkennt jeder diese verbindlich an.


1. Allgemeines Verhalten im Haus


2. Nutzung der Räume

  • Die Raumnutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Für die Versicherung (Unfall-, Haftpflichtversicherung) eurer Teilnehmenden seid ihr selbst verantwortlich.
  • Wir haften nicht für den Verlust von Wertgegenständen.
  • Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken >15 Vol.-% sowie das Rauchen ist auf dem gesamten Gelände untersagt.
  • Die Nutzung ist nur im gebuchten Zeitraum erlaubt.
  • Räume dürfen nicht vor Beginn der Buchung betreten werden.
  • Die angegebene maximale Personenzahl pro Raum ist einzuhalten.
  • Zulässige Nutzungszwecke: Workshops, Meetings, Schulungen und Büroarbeit.
  • Fahrräder bitte nur an der markierten Stange links im Innenhof abstellen (NICHT an der Rollstuhlrampe!).
  • Für Autos stehen zwei Parkplätze links vor dem Haus (mit „Haus des Engagements“ markiert) zur Verfügung. Parkplätze müssen vorab gebucht werden.

3. Verantwortung und Haftung

  • Räume, Möbel, Technik und Materialien sind pfleglich zu behandeln.
  • Schäden oder Defekte sind unverzüglich an das HdE zu melden: raum@haus-des-engagements.de
  • Nutzer*innen haften für Schäden, die durch sie oder ihre Gäste verursacht werden.

4. Sauberkeit und Ordnung

  • Der Raum ist so zu verlassen, wie es auf dem Aushang im jeweiligen Raum beschreiben ist.
    • Tische abwischen, Stühle und Möbel anordnen
    • Fenster schließen, Heizung und Licht ausschalten
    • benutzte Geräte ausschalten
    • Wenn übermäßige Verunreinigung von Böden etc. entstanden ist, sind diese zu beheben.
  • Mülltrennung ist verpflichtend. Große Mengen sowie Altglas bitte selbst entsorgen.
  • Flyer können auf dem 1. Regal (Hinterhaus) bzw. auf dem Flyerboard (Vorderhaus) ausgelegt werden; Poster können im Flur aufgehängt werden. Voraussetzung: unkommerzieller, nicht parteipolitischer Zweck. Die Auslagemöglichkeiten werden von uns in regelmäßigen Abständen aufgeräumt und veraltetes Material entsorgt.

5. Küche

  • Die Küche (samt Geschirr und Einrichtung) darf mitgenutzt werden. Bitte sprecht euch ggf. bei zeitglicher Nutzung mit anderen Gruppen vor Ort ab. Es besteht kein Recht auf die ausschließliche Nutzung der Küche.
  • Mitgebrachte Lebensmittel dürfen nicht in der Küche zurücklassen werden
  • Mit „HdE“ gekennzeichnete Lebensmittel dürfen verwendet werden. Wir freuen uns über eine Spende in die Kaffeekasse.
  • Benutztes Geschirr in die Spülmaschine verräumen oder per Hand spülen und verräumen.

6. CoWorking-Räume und geteilte Nutzung

  • In CoWorking-Bereichen ist wochentags von 7-18 Uhr auf leises Verhalten und gegenseitige Rücksichtnahme zu achten.
  • Geräte und persönliche Gegenstände anderer Nutzer*innen sind nicht zu benutzen.
  • Bürostühle bitte an denselben Arbeitsplatz zurückstellen.

7. Zugang und Sicherheit

  • Der Zugang erfolgt per individuellem Türcode, der vertraulich zu behandeln ist und nicht an Dritte weitergegeben werden darf.
  • Wenn keine weiteren Personen im Bereich des Hauses ist, muss diese verschlossen werden. Die Anleitung dazu findet ihr am jeweiligen Ausgang.
  • Türen und Fenster bei Verlassen schließen. Keine Gegenstände im Treppenhaus lagern (Fluchtwege!).

8. Verbotene Nutzung

  • Nicht erlaubt sind:
    • parteipolitische oder kommerzielle Veranstaltungen
    • rassistische, sexistische oder diskriminierende Inhalte
    • übermäßiger Alkoholkonsum oder Drogengebrauch
    • Rauchen in allen Innenräumen
  • Der Internet-Zugang darf nur im Rahmen der gültigen Nutzungsbedingungen verwendet werden (z. B. keine Filesharing-Plattformen, keine Urheberrechtsverletzungen).

9. Wertschätzendes Miteinander & Werteverpflichtung

  • Alle Nutzer*innen verpflichten sich zur Einhaltung der Werte des HdE.
  • Bei Verstößen gegen diese Grundwerte kann ein Ausschluss aus der Raumnutzung erfolgen.
  • Ein festgelegter Prüf- und Eskalationsprozess wird bei Verdachtsmomenten angewendet (siehe Webseite).

10. Kontakt

Fragen, Rückmeldungen oder Schadensmeldungen bitte an:
📧 raum@haus-des-engagements.de
🌐 www.haus-des-engagements.de

Kommentare sind geschlossen.