- Redaktionsstrukturen und Entscheidungskriterien
- Pressemitteilungen: Einführung und praktische Übung
- Redaktionskonferenz: Rollenspiel
- Pressemappe und Pressekonferenz
- Live-Interview in 3 Minuten: Vorbereitung und praktische Übung
Hinweise: Bitte bringt sofern vorhanden einen eigenen Laptop oder ein eigens Tablet für Schreibübungen mit, zudem gerne auch alte Pressemitteilungen.
Referentin: Bergit Fesenfeld, ehemalige WDR-Redakteurin (in Rente), Schwerpunkt Soziales; Seminartrainerin zum Thema Öffentlichkeitsarbeit für soziale Initiativen, für Kinderrechte und für Rechte von Menschen mit Behinderung (u.a. WDR, ARD, verschiedene Universitäten, Kinderorganisationen); Buchautorin, u.a. «Presse-und Öffentlichkeitsarbeit für Kinderrechte»
Termin: Samstag, 27.09.2025, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, mit 1,5 Stunden Mittagspause
Anmeldeschluss: Mittwoch, 10.09.2025
Teilnahmebeitrag: 45 Euro/ erm. 30 Euro
Teilnehmendenzahl: min. 8, max. 10
Veranstalter und Veranstaltungsort: Haus des Engagements, Rehlingstraße 9
Informationen über Zugang und Barrieren findet ihr hier. Weitere Informationen zu Barrieren der Veranstaltungsgestaltung werden gerne auf Anfrage zur Verfügung gestellt (Mail an: info@haus-des-engagements.de).
Stornierungsbedingungen: Bei einer Absage ab 3 Tage vor Veranstaltung sind 50% des TN-Beitrags zu entrichten, ab 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn wird der volle TN-Beitrag berechnet bzw. nicht mehr rückerstattet.
Mit der Anmeldung stimmt jede*r Teilnehmer*in den Stornierungsbedingungen und dem Text „Unsere Werte im Haus des Engagements“ zu.