Pressearbeit für Vereine

Wann

27.09.2025    
10:00 - 18:00

Buchungen

0,00 € - 45,00 €
Jetzt buchen

Wo

Haus des Engagements
Rehlingstraße 9, Freiburg, 79100

Veranstaltungstyp

Ihr macht tolle Aktionen oder startet wichtige Initiativen und überlegt, wie ihr auch die Presse mit ins Boot bekommt? Öffentlichkeit ist das A und O, nur so gewinnt man Teilnehmer*innen, Unterstützer*innen und Verbündete. Und natürlich nutzt ihr bereits soziale Medien, verteilt Flyer etc. Aber um auch die «klassischen» Medien wirksam zu gewinnen für euer Anliegen, muss man verstehen, wie die Redaktionen in Zeitungen und Sendeanstalten «ticken». Und wenn ihr Erfolg habt mit der Pressearbeit und eingeladen werdet z.B. zum Interview, ist es sehr nützlich, sich darauf gut vorzubereiten. Aber wie? In diesem Einführungskurs in die erfolgreiche Pressearbeit erfahren wir etwas über das Innenleben von Redaktionen, über Entscheidungswege und Kriterien der Journalist*innen. Daraus ergibt sich, wann eine Pressemitteilung sinnvoll ist und vor allem, wie sie gestaltet sein sollte. In einer praktischen Übung erlebt ihr eine Redaktionskonferenz. Auch die Vorbereitung einer Pressekonferenz samt Pressemappe ist Thema. Und schließlich geht es darum, wie man in einem kurzen Live-Interview die Quintessenz der eigenen Projekte möglichst gut rüberbringen kann – auch dies kann selbst ausprobiert werden.
Inhalte

  • Redaktionsstrukturen und Entscheidungskriterien
  • Pressemitteilungen: Einführung und praktische Übung
  • Redaktionskonferenz: Rollenspiel
  • Pressemappe und Pressekonferenz
  • Live-Interview in 3 Minuten: Vorbereitung und praktische Übung

Hinweise: Bitte bringt sofern vorhanden einen eigenen Laptop oder ein eigens Tablet für Schreibübungen mit, zudem gerne auch alte Pressemitteilungen.

Referentin: Bergit Fesenfeld, ehemalige WDR-Redakteurin (in Rente), Schwerpunkt Soziales; Seminartrainerin zum Thema Öffentlichkeitsarbeit für soziale Initiativen, für Kinderrechte und für Rechte von Menschen mit Behinderung (u.a. WDR, ARD, verschiedene Universitäten, Kinderorganisationen); Buchautorin, u.a. «Presse-und Öffentlichkeitsarbeit für Kinderrechte»

Termin: Samstag, 27.09.2025, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, mit 1,5 Stunden Mittagspause
Anmeldeschluss: Mittwoch, 10.09.2025
Teilnahmebeitrag: 45 Euro/ erm. 30 Euro
Teilnehmendenzahl: min. 8, max. 10
Veranstalter und Veranstaltungsort: Haus des Engagements, Rehlingstraße 9

Informationen über Zugang und Barrieren findet ihr hier. Weitere Informationen zu Barrieren der Veranstaltungsgestaltung werden gerne auf Anfrage zur Verfügung gestellt (Mail an: info@haus-des-engagements.de).

Stornierungsbedingungen: Bei einer Absage ab 3 Tage vor Veranstaltung sind 50% des TN-Beitrags zu entrichten, ab 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn wird der volle TN-Beitrag berechnet bzw. nicht mehr rückerstattet.

Mit der Anmeldung stimmt jede*r Teilnehmer*in den Stornierungsbedingungen und dem Text „Unsere Werte im Haus des Engagements“ zu.

Buchungen

Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
Standardpreis 45 Euro 45,00 €
Ermäßigter Preis 30 Euro
Hier erfährst du welche Ermäßigungen es gibt.
30,00 €
Kostenfreie Teilnahme für Ehrenamtliche im HdE-Team 0,00 €

Anmeldungsinformationen

Ich möchte die Ankündigung der einzelnen Fortbildung erhalten
Ich möchte den allgemeinen Newsletter vom Haus des Engagements
Ich möchte den "Newsletter für Engagierte" speziell für Initiativen und Vereine aus Freiburg (Fundraising, Weiterbildungen, wichtige Änderungen)

Booking Summary

Please select at least one space to proceed with your booking.

Kommentare sind geschlossen.