Kleine Vereine stehen häufig vor der Herausforderung, ausreichend finanzielle Mittel zu akquirieren, um ihre Projekte und Ziele umzusetzen.
In der Einzelberatung zur „Mittelakquise für kleine Vereine“ könnt ihr einen Überblick über Fördermöglichkeiten, wirkungsvolle Spendenstrategien und einen für euch passenden Umgang mit Mitgliedsbeiträgen erhalten.
Gleichzeitig könnt ihr eure konkrete Situation darstellen und Feedback bekommen.
Grundsätzliche Beratungsthemen können sein:
- Wie schreibt man überhaupt Förderanträge? Was muss beachtet werden?
- Welches Förderprogramm passt zu uns?
- Wie kommen wir an Spenden?
- Was hat in unserer Praxis schon funktioniert und wie können wir das ausbauen?
Im Rahmen der Beratung steht die Ideensammlung im Fokus, um gemeinsam pragmatische und alltagstaugliche Lösungen zu entwickeln.
Bitte beachtet: In einer Beratungssession von 45-60 Minuten wird es nicht möglich sein, ein komplettes Konzept zu erarbeiten. Hier geht es vielmehr darum, sich überhaupt an das Thema heranzuwagen, einen Einblick zu gewinnen, Ideen zu sammeln oder zu sortieren, erste Schritte zu beraten oder zu sehen, was es für die Initiative oder den Verein an Struktur oder Vorbereitungen braucht.
Die Beratungen finden per Zoom satt. Sollte es per Zoom für dich/ euch nicht möglich oder nicht passend sein, könnt ihr uns dies per Mail via helpdesks@haus-des-engagements.de mitteilen.
Expertin: Sarah Schneider ist Menschenrechtsaktivistin mit langjähriger Erfahrung in der Projektleitung, humanitärer Hilfe und politischen Advocacy-Arbeit. Als Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin von Medical Solidarity International e.V. verbindet sie strategisches Management mit fundierter Praxis in Migrations- und Menschenrechtsthemen.
Über die Helpdesks
Bei unseren Helpdesks stehen euch Expert*innen in bestimmten Themenbereichen für individuelle Beratung zur Verfügung. An den angegebenen Terminen habt ihr ca. 45 Minuten Zeit, im persönlichen Gespräch Feedback und Ratschläge einzuholen. Die Beratung richtet sich an gemeinnützige Vereine und NGOs in Freiburg und der Region.
Die Anmeldung erfolgt über das Formular auf der Webseite bis drei Tage vor dem Termin. Dort werden Fragen zu den gewünschten Inhalten der Beratung gestellt, die dem*der Berater*in zur Vorbereitung dienen. Es ist hilfreich, zum Termin vorbereitet zu sein und alle relevanten Unterlagen mitzubringen.
Die Beratungen sind kostenfrei, aber mit einer kleinen Spende helft ihr uns sie auch weiterhin anbieten zu können.
Wenn ihr euch angemeldet habt, aber doch nicht kommen könnt, gebt uns bitte so frühzeitig wie möglich Bescheid – aus Respekt vor der Zeit, in der die Berater*innen auf euch sonst warten!
Die Beratungen werden von der Postcode Lotterie unterstützt.