Instagram ist für Viele ein Buch mit sieben Siegeln – insbesondere, wenn die soziale Plattform für die Reichweite des eigenen Vereins genutzt werden soll.
Ständig ändern sich Regeln, die Benutzung ist eher umständlich und die Erstellung von Inhalten aufwendig. Trotzdem führt (im Moment) noch kein Weg an Instagram vorbei, wenn man kostenfrei und direkt Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für den eigenen Verein machen möchte. Aber: Mit etwas Unterstützung direkt aus der Praxis sind anfängliche Schwierigkeiten schnell gemeistert.
Die Referentin Nina Hanefeld gibt in dieser Fortbildung genau dafür Unterstützung. Mit 15 Jahren Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit vermittelt sie das Wissen, das Vereine und Initiativen brauchen, um Instagram sinnvoll für sich zu nutzen.
Inhalte der Fortbildung:
- Aktuelles Wissen zum berühmt berüchtigten Algorithmus
- Empfehlungen zu Hashtags
- Hilfen und Ideen zu Textgestaltung, Bildern und Videos/Reels
Dabei geht es, nach einem einführenden Vortrag, direkt in die konkrete Arbeit an dem jeweils eigenen Vereinsaccount. Dafür bitte die Links zu den Accounts bis eine Woche vor der Veranstaltung per Email schicken: nina.hanefeld@gmail.com
Die Links können auch später geschickt werden, werden dann aber eventuell nicht thematisiert.
Gemeinsam erarbeiten wir, was an dem Account und Beiträgen bereits gut ist und was verbessert werden kann.
Zielgruppe: Diese Fortbildung wendet sich an Menschen, die bereits erste Erfahrungen mit Instagram gesammelt haben, aber noch keine „Profis“ sind. Beispiel: Der Unterschied zwischen Post, Story und Reel muss bekannt sein und wie man diese bei Instagram einstellt. Wer eine ganz grundlegende Einführung braucht, müsste sich im Vorfeld selbst informieren oder gerne den Bedarf an info@haus-des-engagements.de zurückmelden, dass dafür eine gesonderte Fortbildung gewünscht wird.
Bitte mitbringen: Ein internetfähiges Gerät (besser wäre Laptop oder Tablet, Handy geht aber auch) auf dem Instagram bereits zugriffsbereit ist.
Es wird ein Handout geben, auf dem alle relevanten Punkte festgehalten sind.
Referentin: Nina Hanefeld
Termin: Sa, 28.06.2025 11-15.30 Uhr
Anmeldefrist: 20.06.2025
Ort: Haus des Engagements, Rehlingstraße 9, 79100 Freiburg
Teilnahmegebühr: 25€ / 15€ ermäßigt
Stornierungsbedingungen: Bei einer Absage ab 3 Tage vor Veranstaltung sind 50% des TN-Beitrages zu entrichten, ab 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn wird der volle TN-Beitrag berechnet bzw. nicht mehr rückerstattet.
Mit der Anmeldung stimmt jede*r Teilnehmer*in den Stornierungsbedingungen und dem Text „Unsere Werte im Haus des Engagements“ zu.
Informationen zu Barrieren:
Allgemeine Informationen zu baulichen Barrieren findest du hier.
Wir sind gerade dabei, uns Gedanken darüber zu machen, wie wir die Barrieren, die für die Teilnahme an unseren Fortbildungen bestehen, abbauen können. Einige Maßnahmen können bereits ergriffen werden (Audioverstärkung, Vorversand von Material, damit es mit dem Screenreader gelesen werden kann, mit Absprache: Abholung an der nächstgelegenen Straßenbahnhaltestelle (Haltestellen Mattenstraße oder Reiterstaße), etc). Wir müssen jedoch in der Lage sein, deine Teilnahme zu organisieren und mit der Referentin zu besprechen. Lass uns also im Kommentarfeld des Anmeldeformulars wissen, was du brauchst, und wir probieren das zu organisieren.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich (ausgebucht oder bereits vorbei).