Für Engagierte und Berufstätige in den Bereichen der Nachhaltigkeit wird zunehmend deutlich: Nachhaltige Entwicklung ist keine rein politische oder technische Aufgabe. Es geht auch um ein neues Selbst-Verständnis und Verbindung zum eigenen Körper, Emotionen und dem eigenen Geist, eingebettet in ein soziales und ökologisches Mit- und Durch-Einander.
Was sind Grundlagen einer Selbst-Wende aus Sicht von Wissenschaften wie Neurobiologie und Philosophie? Wie können Engagierte und Berufstätige Aspekte einer Selbst-Wende praktizieren und in ihre Umgebung einfließen lassen?
Christoph Pfisterer, MSc. Environmental Governance, teilt Ergebnisse des BfN-Projekts „Naturbewusstsein und Identität“ und der Arbeitspraxis aus dem kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement und lädt zum persönlichen Austausch ein.
Programm
19.00 Begrüßung & Einführung
19.10 Impulsvortrag, Fragen & Diskussion:
- Ansätze einer „Selbst“-Wende, Christoph Pfisterer, MSc. Environmental Governance
19.50 Open Space mit Aktiven aus Vereinen und Gruppen – bringt gerne Themen mit, die Euch beschäftigen und zu denen Ihr Euch austauschen möchtet. Das könnte sein:
- Vertiefung des Vortragsthemas
- ein Projekt, bei dem Ihr Unterstützung und/oder kollegialen Austausch brauchen könntet
- eine Kampagne, die Ihr starten wollt und für die Ihr noch Unterstützer*innen sucht
- Fragen der Projekt- oder Organisationsentwicklung, die Ihr diskutieren wollt
- Ansätze und Skills, die Ihr teilen möchtet
- Erfahrungen, die Ihr einbringen und über die Ihr gemeinsam mit anderen reflektieren möchtet
20:50 Abschlussrunde
21:00 Ende des Treffens
Ort: Wir planen mit einer Präsenz-Veranstaltung im Haus des Engagements, Rehlingstraße 9; falls wir doch ins Virtuelle wechseln, informieren wir euch rechtzeitig.
Eure Ideen für Themen bei kommenden 4netzen Treffen sowie Feedback zu bisherigen Treffen könnt ihr fortwährend in dieser Übersicht eintragen. Wir freuen uns über eure Anregungen!
Übrigens
4netzen ist ein regelmäßiges Austauschtreffen für Nachhaltigkeitsinitiativen in Freiburg. Alle Menschen sind herzlich eingeladen, die sich dafür engagieren, die Ziele Umwelt, Soziales und Wirtschaft unter einen Hut zu bringen – global und für künftige Generationen. Dadurch sollen Synergien geschaffen, Kooperationen erleichtert und Konkurrenz vermieden werden.
Das Treffen wird in Zusammenarbeit von Haus des Engagements, Treffpunkt Freiburg, Eine Welt Forum Freiburg und der Initiative Nachhaltigkeitsbüro Uni Freiburg organisiert.
- Videoclip zu 4netzen
- Übersicht über alle 4netzen-Termine
- Nachhaltig leben in Freiburg – eine Facebook-Gruppe für Nachhaltigkeits-Interessierte – Termine ankündigen, Impulse geben, Fragen stellen
- Karte von morgen – ein Stadtplan der Nachhaltigkeit
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich (ausgebucht oder bereits vorbei).