| Liebe Engagierte, als HdE setzen wir uns jeden Tag dafür ein, Engagement in Freiburg zu stärken, sichtbar zu machen und zu verbinden. Doch: Ohne Eure Unterstützung können wir unsere Arbeit nicht dauerhaft absichern. Was Ihr tun könnt? Spendet, werdet Mitglied oder helft uns, Kontakt zu möglichen Sponsoren herzustellen. Unsere Idee: Ein HdE getragen von Freiburger Bürger*innen, Unternehmen und Stiftungen. Gemeinsam fördern wir eine aktive Zivilgesellschaft und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander. Jetzt handeln und das HdE unterstützen! Danke – Euer HdE-Team |
| Extra für Klimaschutz-Engagierte Informieren & weiterbilden Aktiv werden & mitmachen Fördermittel sichern & loslegen Stellenausschreibungen |
Extra für Klimaschutz-Engagierte
| Neu im Rahmen des Klimaquartiers, bei dem wir Klimaschutz mit Fokus auf den Freiburger Norden stärken: Extra-Tipps für Engagierte im Klimaschutz! ONLINE SEMINAR // Klimaprojekte erfolgreich planen und umsetzen & Warum sich Verhalten ändert oder auch nicht (DSEE) Diese zwei kostenfrei und jederzeit abrufbaren Aufzeichnungen zeigen euch, wie euer Verein klimaschützendes Verhalten fördern kann und welche Strategien langfristig wirksam sind. Zum Webinar ONLINE SEMINAR // 05.12. // Klimakommunikation (SEZ) In diesem kostenfreien Online Seminar werden Erkenntnisse aus der Klimakommunikation vorgestellt, die helfen, komplexe Themen verständlich, motivierend und zugleich sensibel zu vermitteln. Mehr Infos FÖRDERMITTEL // Kickstart Klima (Allianz für Beteiligung) Das Projekt „Kickstart Klima“ bietet zivilgesellschaftlichen Initiativen finanzielle Unterstützung für ihr konkretes Projekt zum Thema Klimaschutz vor Ort. Fördersumme 3.000-6.000 Euro. Mehr Infos VERANSTALTUNG // 03.12. // „Wie viel Fleisch verträgt die Zukunft und wie wenig toleriert unsere Gesellschaft? (Katholische Akademie Freiburg) Gemeinsam soll eine gesellschaftliche Debatte über die Zukunft unseres Ernährungssystems angestoßen und nachhaltige Lösungsansätze erkundet werden. Infos & Anmeldung AUSSTELLUNG // 08.-19.12. // Ausstellung „Planet Plastik“ (Ökostation Freiburg) Zentrales Thema der Ausstellung ist die Bedeutung und Problematik von Plastik, sowie alternative Lösungsansätze rund um Recycling. Mehr Infos AKTION // Für Kinder: Wichteln mit Sinn (kostenfreier Download vom Umweltinstitut) Könnte der Weihnachtswichtel nicht auch etwas Sinnvolles für die Umwelt tun? In diesem kostenlosen Download findest du 24 liebevoll gestaltete Wichtelbriefe mit nachhaltigen Missionen sowie eine Bastelvorlage für Willis Wichtelhaus. Zum Download RESSOURCE // Handbuch Community Organizing (Stiftung Mitarbeit) Durch den Aufbau einer Beziehungskultur und durch gemeinsames Handeln tragen Bürger*innen zur Lösung von Problemen in ihrem eigenen Lebensumfeld bei. Dieses Handbuch stellt das demokratische und aktivierende Potential der Methode vor. Zum Handbuch INFORMIERT BLEIBEN // Newsletter Klimaquartiere (Stadt Freiburg) Ihr möchtet über die Klimaquartiere auf dem Laufenden bleiben? Dieser Newsletter informiert über anstehende Veranstaltungen, Mitmach-Angebote sowie über Beteiligungstreffen.. Zur Anmeldung |
2. Informieren & weiterbilden
| FREIBURG // 29.11. // Grundlagen der Instagram-Nutzung für Initiativen, Vereine und NGOs Wenn ihr Instagram nutzen wollt, um die Reichweite eures Vereins zu steigern, kann in diesem aufbauenden Kurs noch tiefer in die Thematik eintauchen. Mehr Informationen und Anmeldung FREIBURG // 29.11. // ONLINE // 24.11. und 01.12. // Datenschutz im Ehrenamt: Datenschutz in der Kinder- und Jugendarbeit (Stiftung Datenschutz) Welche speziellen Regelungen für die Verarbeitung von Daten Minderjähriger gelten, erfahrt ihr in diesem zweiteiligen Webinar: Rechtsgrundlagen, Informationspflichten uvm. Mehr Infos FREIBURG // 25.11.-10.12. // 16 Tage gegen Gewalt an Frauen (Aktionsbündnis Freiburg) Gewalt gehört leider nach wie vor zum Alltag vieler Frauen. Welche Formen sie konkret annimmt, wie sie sich auswirkt und was wir tun können, um sie zu beenden. Zum Programm ONLINE // 02.12. und weitere Termine // Bewegungen bewegen (Werkstatt für gewaltfreie Aktion) In mehreren kostenfreien Workshops könnt ihr in den kommenden Monaten Strategien und Praxistools für die Aktionsplanung erlernen z.B. Grundlagen der Kampagnenplanung oder die visuelle Aufbereitung von Aktionsdesigns. Mehr Infos FREIBURG // 05. & 06.12 // Act Together – Globale Gerechtigkeit gemeinsam gestalten (ArTik e.V. und andere) Diese Konferenz bietet Diskussions- und Vernetzungsmöglichkeiten zu internationaler Solidarität in Zeiten globaler Krisen. Euch erwarten Podien, einen Markt der Möglichkeiten und ein Theaterstück. Zum Programm FREIBURG // 06.12. und 07.12. // Intensiv-Workshop zum Verstehen & Aufbrechen intergenerationaler Traumata (Kidayo e.V.) Mithilfe alternativer Geschichtserzählungen und praktischer Übungen wie kreativem Schreiben erarbeitet ihr in diesem Workshop ein rassismuskritisches Verständnis für intergenerationale Denk- und Handlungsmuster. Anmeldung und mehr Infos ONLINE // 10. & 17.12. // Seminar Buchführung und Steuererklärung für kleine Vereine (vereinsknowhow.de) In diesem Seminar lernt ihr praxisnah, wie ihr Buchführung, Jahresabschluss und Steuererklärung für euren Verein meistert. Mehr Infos ONLINE // 11.12. // Digitale Tools einsetzen – aber nachhaltig! – Die Nachhaltigkeit digitaler Werkzeuge bewerten (innova eG) In dieser kostenfreien Veranstaltung befasst ihr euch damit, welche digitalen Tools wir eigentlich benutzen (und von wem) und wie ihr eine nachhaltige Digitalisierung praktisch gestalten könnt. Mehr Infos und Anmeldung ONLINE // 12.01.-23.02.26 // Förderstiftungen überzeugen (Skala Campus) Förderstiftungen finden, ansprechen, überzeugen. – Neuer Durchgang dieser Weiterbildung, die nachweislich vielen Organisationen beim Funding geholfen hat. Mehr Infos ONLINE // Pro Bono Allianz Deutschland Wenn euch an mancher Stelle spezielle Expertise fehlt, gibt es Expert:innen, die ihr Wissen und ihre Zeit auch gern einmal kostenlos – also pro bono zur Verfügung stellen, wenn sie euer Projekt unterstützenswert finden. Mehr Infos |
3. Aktiv werden & mitmachen
| FREIBURG // 28.11. und weitere Termine // Baumrettungs-Mitmachaktion (MehrBäumeJetzt) Die „Mehr Bäume Jetzt“-Bewegung rettet Wildlinge aus der Natur, verschenkt sie kostenlos weiter und schafft damit Anreiz zur Pflanzung zusätzlicher Bäume im Kampf gegen den Klimawandel. Melde dich hier zu einem der Rettungsevents in der Umgebung an und werde selbst Baumretter*in! Mehr Infos FREIBURG // 03.12. // Bildungslabor Medienbildung x Demokratiebildung (Kommunikation & Medien e.V.) Im KuM-Bildungslabor stellen wir Bildungsmaterialien, Methoden sowie Projekte für den außer- als auch schulischen Bildungsbereich vor. Infos und Anmeldung FREIBURG // 07.12. // Kleidertauschparty (Greenpeace Freiburg) Black Friday? Nicht mit uns! Statt #blackdeals und #overconsumptioncore wollen wir gemeinsam mit euch auf einer #Kleidertauschparty nachhaltigen Konsum feiern! Mehr Infos FREIBURG // 13.12. // Wir sind das Stadtbild – Internationaler Tag der Migrant:innen (Migrant*innenbeirat) Die Veranstaltung bietet Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Feiern. Mit Musik, Tanz, Comedy, vielfältigem Essen wird der Abend bunt gestaltet. Mehr Infos FREIBURG // 13.12. // Regionaler Wintermarkt (Ernährungsrat Freiburg & Region e.V.)Auch dieses Jahr lädt das Weingut Andreas Dilger gemeinsam mit dem Ernährungsrat Freiburg & Region e.V. zum beliebten Wintermarkt ein: Regional. Solidarisch. Ökologisch. Mehr Infos FREIBURG // Bewerbungsschluss 11.01.2026 // Sozialstarter Programm (Social Innovation Lab) Im Februar 2026 geht das kostenfreie Gründungsprogramm in die nächste Runde. Ihr habt eine innovative Idee, wie unsere Gesellschaft zu einem besseren Ort werden kann? Dann bewerbt euch bis zum 11.01.2026 auf einen der kostenfreien Plätze. Mehr Infos FREIBURG // jederzeit // #DeinImpact – Jugendliche gestalten Zukunft (Weltacker e.V.) Diese Workshop-Reihe ermöglicht es Jugendlichen ab 15 Jahren, selbst ein Bildungsformat zu den Themen rund um Klima, Ernährung & Konsum zu entwickeln. Ziel soll es sein, sich dieser Themen bewusst zu werden und darüber hinaus die eigenen gestalterischen Handlungsräume zu entdecken. Weitere Infos auf Anfrage bei lisa.kiehn@posteo.de FREIBURG // Jetzt // Spenden-Aktion: Demokratie für alle (Freiburger Wahlkreis 100% e.V.) Freiburger Wahlkreis 100% setzt sich u.a. dafür ein, dass hier lebende und arbeitende Migrant*innen wählen gehen dürfen. Um ihr Engagement fortführen zu können, ruft der Verein deshalb zu einer Spendenaktion auf. Mehr Infos FREIBURG // Jetzt // Crowdfunding für „Abseits pfeifen“ (beneFit e.V.) Mit Abseits abpfeifen möchte beneFit den Straßenfußball in Baden-Württemberg stärken und Menschen in schwierigen Lebenslagen einen dauerhaften Zugang zu Sport, Gemeinschaft und Teilhabe ermöglichen. Jetzt spenden |
4. Fördermittel sichern & loslegen
| bis 31.03.26 bewerben // Programm „Zeichen setzen! Für mehr Respekt und Vielfalt“ (Aktion Mensch) Aktion Mensch bietet eine neue Förderung gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Hass – mit einem gezielten Fokus auf junge Menschen. Die maximale Fördersumme beträgt 7.500 Euro pro Projekt. Es gilt: Solange Mittel verfügbar sind, kannst du deinen Antrag stellen. Mehr Infos Bis 31.03.26 bewerben // Förderaktion: Zeichen setzen! (Aktion Mensch) Aktion Mensch e.V. fördert befristete Projekte gegen Mobbing und Ausgrenzung unter Jugendlichen mit bis zu 7.500 Euro. Dabei werden vor allem Vorhaben mit inklusiver Ausrichtung berücksichtigt. Mehr Infos Fortlaufend möglich // Fonds AufAugenhöhe Unterstützt werden Projekte mit Schwerpunkt auf Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationserfahrung. Die Förderung beträgt 3.000 bis zu 5.000 Euro. Mehr Infos Fortlaufend möglich // action! Aktiv für eine globale Welt Gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung fördern action! Bildungsaktionen zu globalen Themen mit bis zu 500 Euro. Mehr Infos Fortlaufend möglich // Deutsch-Französischer Bürgerfonds Der Deutsch-Französische Bürgerfonds fördert alle, die sich aktiv für eine starke europäische Zivilgesellschaft einsetzen. Fördersumme 5.000-50.000 Euro. Schwerpunkt für 2025 und 2026 ist der Bereich „Demokratie lernen, stärken, leben“. Mehr Infos |
5. Stellenausschreibungen
| FREIBURG // ab sofort // Minijob im foodsharing-Café Das foodsharing-Café stellt an! Verbinde deine Begeisterung für nachhaltige Ernährung mit praktischen Fähigkeiten in der Koordination und Verwaltungsaufgaben. Bis Ende 2026 befristet mit Möglichkeit der Verlängerung. Mehr Infos FREIBURG // ab 01.01.26 // Werkstudent*in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Ernährungsrat Freiburg & Region e.V.) Du hast Lust, den Ernährungsrat in der Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen und dabei deine Kreativität einzubringen? Sie suchen ein*e Werkstudent*in für 10-15 Std./Woche. Zur Stellenbeschreibung. |
