
Nach dem erfolgreichen Start in Waldsee nimmt jetzt auch Zähringen Kurs in Richtung Zukunft: Von September 2025 bis Ende 2026 wird der Stadtteil Freiburgs neues Klimaquartier. Neben CO₂ und Solarpanels stehen hier vor allem Miteinander, Mitmachen und mehr Lebensqualität für alle im Mittelpunkt.
Wegen des Regenwetters verschoben: Den offiziellen Auftakt gibt’s nun am 11. Oktober von 15 bis 18 Uhr im Bürgerhaus Zähringen – mit Musik, Spiel und Spaß für Kinder, Kreativ-Workshops und jeder Menge inspirierender Angebote rund ums Klima.
Wie wär’s mit einer Mini-Beratung zu Balkonsolaranlagen? Oder einfach klimafreundliche Snacks probieren? Alles dabei! Und das Beste: Sie können vor Ort Ihre Wünsche und Ideen direkt ans Projektteam weitergeben. Das HdE wird mit einem Infostand dabei sein.
Programm
15.00 Uhr: Das Klimaquartier stellt sich vor
16.15 Uhr: Offizieller Startschuss durch Bürgermeisterin Buchheit
16.25 Uhr: Stimmen aus dem Quartier
Rahmenprogramm
Freiburger Spielmobil e.V.
Rollenrutsche und kleine „Spielhölle“
Aktionsstand des Kinderbüro Freiburg
mit Buttonmaschine und Ausstellung von Kinderwünschen für Zähringen
Ausflug zur Ziegenwiese im Zähringer Park
Kennenlernen der klimaschützenden Angebote für Kinder des Vereins Ziegenwiese e. V. (Treffpunkt um 15.30 Uhr am Stand des Umweltschutzamts auf dem Zähringer Platz)
Begrenzte Plätze, Anmeldung unter: https://eveeno.com/ziegenwiese
Musikalische Darbietungen aus Zähringen
Klimafreundliche Snacks
Infostände und Mitmachaktionen
In diesen Handlungsfeldern können Sie in Sachen Klimaschutz und Lebensqualität gemeinsam viel bewegen. Wie wirksamer Klimaschutz in Zähringen funktionieren kann, zeigen wir beim Fest.
Unser Essen:
Workshop der mobilen Kochschule Rausch zu gesunder, regionaler und saisonaler Ernährung.
badenova Wasserbar: Freiburger Trinkwasser – unverpacktes Spitzenwasser frei Haus.
Unser Hab und Gut:
Fundfabrik: Das Gebrauchtwarenkaufhaus der Abfallwirtschaft Freiburg stellt sich vor.
Mitmachaktionen der Müllpädagoginnen der ASF.
Siebdruck mit dem Jugendzentrum JATZ e.V.: Ich gestalte mir meinen Zähringerbeutel
Unser Zuhause:
Fahrrad gegen Balkonkraftwerk – Wer schafft mehr Watt? Probieren Sie es aus!
Solare Zukunft e.V. und fesa e.V. informieren zur Energiekarawane in Zähringen und Balkonsolaranlagen.
Unser Garten:
Infostand zu „GebäudeGrün hoch3“ und „Artenschutz in der Stadt“ , zwei Förderprogrammen der Stadt Freiburg zu Begrünung, Entsiegelung und Artenschutz.
Klimafreundlich Gärtnern – der Verein der Gartenfreunde Freiburg Nord e. V. zeigt, wie es geht.
Unsere Straße:
Infostand von VAG, RVF und Frelo: Kostenlose Probefahrten mit Lastenvelos.
Infostand der Stabsstelle Mobilität: klimafreundliche Mobilität in Zähringen & Klimamobilitätsplan.
Unsere Gemeinschaft:
Kommen Sie ins Gespräch mit Bürgerverein, Quartiersarbeit und Stadtverwaltung und natürlich mit Ihren Nachbarinnen und Nachbarn.
Wir freuen uns auf Sie!
Mehr über das Projekt
Informiert bleiben über das Projekt: www.freiburg.de/klimaquartier-newsletter
