HdE Newsletter September 2025

Inhalt

  1. Zähringen wird Klimaquartier – Stadtteilfest am 26. September
  2. Helpdesk-Beratungen zum Thema Vereinsrecht
  3. Nächste Fortbildungstermine
  4. „Engagierte Stadt Freiburg“ sichtbar machen
  5. Coworkerin im Fokus: Queeres Netzwerk Baden-Württemberg Werde ehrenamtlicher Berater*in für zivilgesellschaftliches Engagement

1. Zähringen wird Klimaquartier – HdE fördert Engagement für Klimaschutz – Stadtteilfest am 26.9.

Von September 2025 bis Ende 2026 wird der Stadtteil Zähringen neues Klimaquartier. Neben CO₂ und Solarpanels stehen hier vor allem Miteinander, Mitmachen und mehr Lebensqualität für alle im Mittelpunkt. Das Haus des Engagements ist im Auftrag des Umweltschutzamtes Freiburg mit beteiligt und wird im Rahmen des Projekts das Engagement für den Klimaschutz fördern und stärken. Wir freuen uns darauf! Der offizielle Auftakt findet am Freitag 26.9. von 15 bis 18 Uhr auf dem Platz der Zähringer statt – in Form eines Straßenfests mit Musik, Spiel und Spaß für Kinder, Kreativ-Workshops und jede Menge inspirierende Angebote rund ums Klima. Von Probefahrten im Lastenrad, einer Mini-Beratung zu Balkonsolaranlagen oder einfach klimafreundliche Snacks probieren ist alles dabei – und ihr könnt mit uns am HdE Infostand ins Gespräch kommen. Bei schlechtem Wetter findet das Fest am Samstag, den 11. Oktober von 15 bis 18 Uhr im Bürgerhaus Zähringen statt. Mehr Infos zum Fest Die Angebote des Klimaquartiers – außer der Energiekarawane – sind auch verfügbar in Brühl, Herdern und Hochdorf. Alle Interessierten dieser Stadtteile sind ebenfalls sehr herzlich zur Auftaktveranstaltung eingeladen! Mehr Infos zum Projekt

2. Helpdesk-Beratungen zum Thema Vereinsrecht

Ab Oktober können wir euch wieder Helpdesk-Beratungen zum Thema Vereinsrecht anbieten. Die Beratungen finden einmal im Monat statt. Die nächsten Termine findet ihr auf unserer Website. Wir planen unser Helpdesk-Angebot künftig wieder auszubauen. Behaltet dazu gerne unsere Website im Blick. Bei unseren Helpdesks stehen euch Expert*innen zu verschiedenen Themenbereichen für individuelle Beratung zur Verfügung. An den Beratungsterminen habt ihr 45 bzw. 60 Minuten Zeit, im persönlichen Gespräch Feedback und Ratschläge einzuholen. Die Beratung richtet sich an gemeinnützige Vereine und Initiativen in Freiburg und der Region und ist kostenlos (Spende willkommen). Sie wird auch auf Englisch, Türkisch und Französisch angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich

3. Fortbildungen im HdE

Nächste Fortbildungstermine Fr, 21.11, 19-21 Uhr & Sa 22.11., 10-16:30 Uhr Gewaltfreie Kommunikation Sa, 29.11., 11-14 Uhr Grundlagen der Instagram-Nutzung für Initiativen, Vereine und NGOs (Teil 2)

4. Die „Engagierte Stadt Freiburg“ sichtbar machen – macht mit!

In Freiburg engagieren sich Personen und Initiativen in einer beeindruckenden und vielfältigen Weise. Das Projekt „Engagierte Stadt Freiburg“ will dieses Engagement sichtbarer machen und dazu beitragen, eine Engagementkultur zu schaffen, die Engagierten Transparenz und gute Rahmenbedingungen bietet und in der Anerkennung und Wertschätzung gelebte Wirklichkeit sind. Gleichzeitig sollen neue Engagierte und neue Kooperationspartner*innen gewonnen werden. Der Account der „Engagierten Stadt Freiburg“ auf Instagram ist eine Bühne fürs Ehrenamt in Freiburg. Folgt ihm gerne und teilt die Beiträge! Und auch das Haus des Engagements findet ihr auf Instagram.

5. Coworker*in im Fokus: Queeres Netzwerk Baden-Württemberg

Seit 2023 nutzt das Queere Netzwerk Baden-Württemberg einen Büroraum im Haus des Engagements und ist seitdem fester Bestandteil der „HdE-Community“. Das Netzwerk setzt sich für die Rechte von Menschen ein, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell, transgender, intergeschlechtlich und/oder queer begreifen. Hier stellt es seine Arbeit vor. Co-Working im HdE? Was ist das? Das Co steht bei uns auch für unsere Community. Co-Working heißt für uns im HdE nicht einfach nur zusammen arbeiten, sondern sich mit anderen Ehrenamtlichen, mit Initiativen und Vereinen vernetzen und zusammen etwas bewegen. Du suchst nach einer Arbeitsumgebung in der du mit inspirierenden Konzepten und interessanten Menschen in Kontakt kommst, Meetingräume und Weiterbildungsmöglichkeiten, Vernetzung und Austausch ein wichtiger Bestandteil ist? Im HdE bieten wir dir diese Möglichkeit. Mehr zum Co-Working erfahren

6. Werde ehrenamtliche*r Berater*in – gemeinsam für Demokratie und Zivilgesellschaft

Das HdE startet mit „Boost your Impact – Engagement mit Wirkung“ ein umfassendes Bildungs-, Beratungs- und Vernetzungsprojekt rund um zivilgesellschaftliches Engagement – und wir suchen DICH als ehrenamtliche*r Dozent*in/ Expert*in/ Berater*in! Bring dein Wissen und deine Erfahrung ein. Gestalte mit uns ein Programm, das Engagierte stärkt, befähigt und inspiriert. Gesucht werden unter anderem Expert*innen für Rechnungslegung und Buchhaltung für Vereine,  Vereinsmanagement und Organisation,  Mitgliedergewinnung und Freiwilligenmanagement,  Kommunikation, Moderation, Rhetorik, Öffentlichkeitsarbeit, Digitalisierung, Gestaltung und Mittelakquise. Mehr erfahren

Kommentare sind geschlossen.